04.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Mähne
Einmal die lang ersehnte Löwenmähne! Eigentlich wollte sie die Haare jetzt wirklich wachsen lassen. Wenigstens ein paar Zentimeter über streichholzkurz - der Länge, mit der sie sich schon seit Jahrzehnten zufrieden gab. Das Vorhaben gelang genau drei Tage. Dann, von einem Moment auf den anderen, ging es keine Minute länger. Die Haare wollten einfach nicht mehr so liegen, wie sie es sollten. Doch warum sollte sie unfrisiert und scheußlich aussehen? fragte sie sich. Nicht wie eine Löwin, sondern eher wie ein Pudel ohne Locken. Musste sie wirklich 40 Jahre alt werden, um zu erkennen, dass so etwas nicht in Frage kommt? Der Weg zum Friseur war kurz. Ebenso wie ihre Haare, als sie den Salon verließ. Gut gelaunt betrachtete sie sich noch im Schaufenster. Und ganz zart meldete sich der Gedanke, wie es wohl wäre, einmal eine lange Mähne zu haben . . .Klaudia Genuit-Thiessen
Eine Fahrt
zum Flugplatz
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Das Jugendcafé St. Ursula bietet am Freitag, 15. April, im Rahmen des Kindertreffs eine Fahrt zum Flugplatz Windelsbleiche an. Alle Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren sind eingeladen, sich den Flugplatz sowie ein Flugzeug erklären zu lassen. Die Abfahrt erfolgt um 15 Uhr am Jugendcafé. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei zwei Euro. Es wird eine Teilnehmerbegrenzung geben.
Zur Vorbereitung der Fahrt bietet das Jugendcafé am Mittwoch, 13. April, um 15 Uhr, einen Workshop zum Thema »Flugzeug« an. Dieses Angebot ist natürlich kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung beim Leiter des Jugendcafés, Jörg Schultefrankenfeld im Jugendcafé St. Ursula, 05207/87696. Anmeldeschluss ist der Dienstag, 12. April.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagAlfons Nowag, 80 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass an der Einmündung Holter Straße/Schloßstraße immer noch das Werbeschild der Tiefbaufirma liegt, die den Fahrradweg im vergangenen Jahr errichtet hat. Auch wenn die vielleicht noch mal wiederkommen muss - das Schild muss da wirklich nicht die ganze Zeit liegen, findetEINER



















Artikel vom 04.04.2005