02.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine gebündelte Kompetenz

Aufstellungsappell: Sanitätszentrum in der General-Weber-Kaserne

Von Wolfgang Braun
Höxter (WB). Mit der Einrichtung des Sanitätszentrum Höxter vollzieht sich ein wichtiger Schritt in der Neuausrichtung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in der Region. Das betont der Oberstarzt Dr. Sprenger von Leitsanitätszentrum 210 in Fritzlar bei Aufstellungsappell für das neue Sanitätszentrum in der General-Weber-Kaserne gestern früh.

Zuvor hatte Oberfeldarzt Dr. Altmeyer vom Sanitätszentrum Augustdorf seinen regelrecht »väterlichen Gefühlen« Luft gemacht. Denn bislang hatte es in Höxter nur eine Außenstelle des Sanitätszentrums Augustdorf gegeben. Er komme sich vor wie ein Vater, der seine »erwachsen gewordene Tochter« ins Leben entlasse, sagte er. »Ich kann es mit dem guten Gewissen tun, dass sie auf ihre Aufgaben gut vorbereitet ist«, betonte Altmeyer. Die Chefin des Sanitätszentrums Höxter, Oberstabsärztin Dr. Wiebke Jensen, war bislang seine Stellvertreterin. (Siehe auch den großen Bericht im WESTFALEN-BLATT von Donnerstag dieser Woche).
Oberstarzt Dr. Sprenger machte vor zahlreichen zivilen Gästen darauf aufmerksam, dass das Sanitätszentrum Höxter über Landes- und Wehrbereichsgrenzen hinweg tätigt ist. Denn es ist mit seiner gestern neu geschaffenen Außenstelle Holzminden nicht nur zuständig für das ABC-Abwehrbataillon 7 in Höxter, sondern auch für die Soldaten des Panzer-Pionier-Bataillons 1 in Holzminden.
Beide Truppenteile forderten hohe Leistung den etwa 60 Sanitätssoldaten in der General-Weber- und der Holzmindener Medem Kaserne ab. »Der Sanitätsdienst sichert zu, dass dabei die Gesundheit der Soldaten im Mittelpunkt steht. Das gilt im besonderen Maße für die Eigenheit des medizinischen ABC-Schutzes oder die Tauchmedizin«, führt der hohe Sanitätsoffizier aus.
Jetzt könne die in vielen Auslandseinsätzen unter Beweis gestellte hohe Leistungsfähigkeit der Sanitätssoldaten in einem Sanitätszentrum mit seiner verbesserten Ausstattung auch an modernstem diagnostischen und und therapeutischen Gerät gebündelt angeboten werden.
Bei der Vorstellung der Chefin des Zentrums, Oberstabsärztin Dr. Jensen, betonte er, dass die Medizinerin, »alle erforderlichen Qualifikationen mitbringe, den Aufbau des Sanitätszentrums Höxter erfolgreich zu gestalten.« Dr. Wiebke Jensen kennt den Standort gut. Sie war bereits von Oktober 2001 bis September 2003 hier Truppenärztin.

Artikel vom 02.04.2005