02.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bau-Umsätze
sind rückläufig

Grundstücksmarktbericht erschienen

Warburg (WB). Beim Verkauf von Grundstücken und Gebäuden ist im gesamten Kreis Höxter weiterhin ein Rückgang zu beobachten.

Insgesamt 1712 Kaufverträge wurden 2004 über bebaute und unbebaute Grundstücke in einer Gesamthöhe von 103 Millionen Euro abgeschlossen, dabei wechselten 954 Hektar Grundstücksfläche den Eigentümer. Der Geldumsatz ist gegenüber dem Vorjahr um zehn Prozent zurückgegangen, vor allem betroffen waren davon die Bereiche Wohnbauland und Eigentumswohnungen. Diese Zahlen gehen aus dem »Grundstücksmarktbericht 2005« hervor, den der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Höxter jetzt herausgegeben hat.
Der Bericht informiert in tiefer regionaler Gliederung über das Geschehen auf dem Immobilienmarkt im Kreis Höxter. Er ist das Ergebnis der Auswertung sämtlicher Grundstücksverkäufe des Jahres 2004. Neben den Umsatzzahlen des Berichtsjahres und der Umsatzentwicklung in den letzten Jahren wird das Preisniveau und die Preisentwicklung insgesamt und differenziert nach Grundstücksarten beschrieben.
So wurden im Jahre 2004 im Kreisgebiet 262 Bauplätze für den Eigenheimbau verkauft, das waren 17 Prozent weniger als im Jahre 2003. Die Auswertung der registrierten Verkaufsfälle ergab, dass die Bodenrichtwerte für Wohnbauland überwiegend unverändert geblieben sind. Ein voll erschlossener Bauplatz kostet in der Kernstadt Bad Driburg jetzt in einer mittleren Lage durchschnittlich 92 Euro, in Beverungen 55 Euro, in Brakel 65 Euro, in Höxter 105 Euro, in Vörden 35 Euro, in Nieheim 36 Euro, in Steinheim 57 Euro, in Warburg 70 Euro und in Willebadessen 38 Euro (alle Preise jeweils pro Quadratmeter). In den zugehörigen Ortsteilen liegen die Baulandpreise noch deutlich unter diesem Preisniveau.
Der Umsatz bei Ein- und Zweifamilienhäusern hat sich im Kreis Höxter abgeschwächt. Im Jahre 2004 wurden im Kreisgebiet 345 Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft, damit sind die Verkaufszahlen gegenüber dem Jahr 2003 um neun Prozent gesunken. 75 Prozent der registrierten Verkäufe gebrauchter Ein- und Zweifamilienhäuser fielen 2004 in die Preiskategorie bis 150.000 Euro (inklusive Grundstück). Das durchschnittliche Einfamilienhaus war im Jahre 2004 etwa sieben Prozent günstiger als im Vorjahr.
Die rückläufige Tendenz der Umsätze bei Eigentumswohnungen hat sich im Jahre 2004 weiter fortgesetzt. Die Anzahl der verkauften Eigentumswohnungen ist gegenüber dem Vorjahr um 19 Prozent zurückgegangen, gleichzeitig sind die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen im Mittel um zehn Prozent gefallen. Konstant geblieben sind dagegen die Preise für Ackerland, hier lag der Durchschnittspreis bei einer mittleren Bonität von 50 Bodenpunkten bei 1,30 Euro pro Quadratmeter.
Der Grundstücksmarktbericht enthält zahlreiche Informationen zum Immobilienmarkt sowie Übersichten zu den vom Gutachterausschuss ermittelten Bodenrichtwerten für Wohnbauland, Gewerbeflächen und für landwirtschaftliche Nutzflächen. Er informiert über Mieten, Liegenschaftszinssätze und Marktanpassungsfaktoren. Aus den registrierten Kaufpreisen sind Orientierungswerte zur überschlägigen Einschätzung des Wertes für Einfamilienhäuser im Kreis Höxter mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen, Baujahren und Lagen abgeleitet worden.
Insgesamt werden im Jahr 2005 über 700 Wohnbaugrundstücke und über 70 Hektar kommunale Gewerbe- und Industrieflächen zum Kauf angeboten.
Der Grundstücksmarktbericht kann bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Kreis Höxter, Fachbereich Kataster und Vermessung, Abteilung Grundstückswerte, Moltkestraße 12, 37671 Höxter, erworben werden. Die Bodenrichtwerte und der Grundstücksmarktbericht werden auch unter der Adresse des Kreises Höxter ins Internet eingestellt: www.kreis-hoexter.de“.

Artikel vom 02.04.2005