02.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

 


















Guten Morgen!
Alle Jahre wieder naht nach dem Winter die Stunde der Wahrheit - wenn die dicken, gnädig verhüllenden Kleidungsstücke aussortiert und die leichteren Pullover und engen Blüschen herausgeholt werden. Nicht umsonst überbieten sich einschlägige Frauenzeitschriften dann mit tollen Diätvorschlägen. Denn nun erweist sich, wer es wie die Igel gemacht und sich Winterspeck angefressen hat. Richtig erbarmungslos aber zeigen sich überflüssige Pfunde, wenn frau zum Kauf eines neuen Badedresses schreitet. Da möchten selbst diejenigen, bei denen die Waage kein Zuviel anzeigt, sofort die Nahrungsaufnahme einstellen. Denn das kalte, von oben herabstrahlende Licht in den Umkleidekabinen lässt jede nicht nur bleich, sondern irgendwie wellig, beulig, schwabbelig aussehen. Da mag frau den Bikini eigentlich schon nicht mehr anziehen, sondern greift zum vollständigeren Einteiler, der kaschiert. Was könnten die Geschäfte verdienen, wenn sie die Damenwelt so ins rechte Licht setzen würden, dass es der Figur schmeichelt... Sabine Schulze
In Schlangenlinien
durch Ortschaft
Löhne-Mennighüffen (LZ). In Schlangenlinien war ein 57-jähriger Fordfahrer am Donnerstagabend in Mennighüffen unterwegs. Laut Zeugenaussagen geriet er dabei mehrfach auf die Gegenspur, woraufhin andere Verkehrsteilnehmer die Polizei verständigten. Die Beamten entdeckten den Ford auf der Werster Straße, wobei der Fahrer jedoch nicht auf die Anhaltezeichen der Polizei reagierte. Schließlich gelang es, das Auto zu stoppen, dessen Fahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und staunt über die zahlreichen Autos, die am Freitagmorgen in Mennighüffen entlang der Lübbecker Straße parken. Der Ortsteil scheint sich zunehmend zur Einkaufsmeile zu mausern, bemerkt EINER

Artikel vom 02.04.2005