02.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Agrarlandpreise weitgehend stabil
Lübbecke (WB). Landwirtschaftliche Grundstücke sind in NRW am teuersten. Die Kaufwerte liegen nach Angaben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bei knapp 26 000 Euro je Hektar, was etwa 2,60 Euro je Quadratmeter entspricht. Über Jahre hinweg haben sich die Grundstückspreise damit relativ konstant bei 25 000 Euro eingependelt.
Die Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke werden vom Statistischen Landes- und Bundesamt jährlich im Rahmen der Kaufwertstatistik auf Grundlage der veräußerten Flächen von mindestens 1 000 Quadratmetern festgestellt. Im Jahr 2003 gab es in NRW 2 725 Verkäufe von landwirtschaftlichen Flächen. In Westfalen-Lippe wurden im Regierungsbezirk Detmold mit einem Anteil von einem Fünftel die meisten Käufe getätigt, wobei in OWL die Preise mit rund 18 000 Euro unter dem Landesdurchschnitt lagen. Die niedrigsten Kaufwerte zwischen 14 000 und 16 000 Euro verzeichneten die überwiegend durch Grünland geprägten Kreise im Sauerland, die Kreise Euskirchen und Höxter sowie der Märkische Kreis.

Wanderung in
Randringhausen
Lübbecke (WB). Zu seiner nächsten Wanderung in Randringhausen startet der Kneipp-Verein Lübbecke am Sonntag, 10. April. Zum Abschluss ist eine Einkehr im Kurhaus Wilmsmann geplant. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Marktplatz. Telefonische Anmeldungen sind möglich bis Donnerstag, 7. April, unter der Nummer 0 57 41 / 91 15 (Vaquet) oder 0 57 41 / 13 41 (Dzubur).

Theaterstück
im Bürgerhaus
Lübbecke (WB). In Zusammenarbeit mit der Stadt lädt die AWO Lübbecke zu einer Vorstellung des »jetzt-erst-recht«-Theaters ein. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 6. April, um 15 Uhr im Bürgerhaus »Altes Amtsgericht« in Lübbecke. Das Amateurtheater aus Bad Oeynhausen zeigt dann die Komödie Donna Klara. Das »jetzt-erst-recht«-Theater ist eine unabhängige Laienspielgruppe, die 1989 von Senioren gegründet wurde.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht an der Kreuzung Osnabrücker/Bahnhofstraße eine Fußgängerin mit Kinderwagen, die bei Grün die Osnabrücker Straße Richtung Süden überquert, als eine Autofahrerin von der Weingartenstraße links in die Osnabrücker einbiegen will. Dabei beachtet sie die Fußgängerin kaum - bis sie scharf bremsen muss. Erst energisches Winken der Fußgängerin Richtung grüner Ampel zeigt ihr, dass das ziemlich knapp war, sieht EINER

Artikel vom 02.04.2005