02.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tradition seit 150 Jahren

Firma Rust feiert Jubiläum - Strothmann überreicht Ehrenurkunde

Gehlenbeck (jug). Im Jahr 1855 machte sich ein Schuhmachermeister namens Anton Grote mit seinem Betrieb in Gehlenbeck selbstständig. Es war der Ururgroßvater von Gerd-Wilhelm Rust, dem heutigen Inhaber der Firma Orthopädie-Schuhtechnik Rust an der Hüllstraße (s. LK vom 24. März). Zur Feierstunde anlässlich des 150-jährigen Bestehens überreichte OWL-Handwerkskammer-Präsidentin Lena Strothmann am Freitag persönlich die Ehrenurkunde.

Strothmann, die ebenso wie Innungs-Obermeister Wilhelm Rehmann aus Rahden, Bürgermeisterin Susanne Lindemann sowie weitere geladene Gäste ihre Glückwünsche überbrachte, gratulierte zum Erfolg dieser Leistung, an dem auch Gerd-Wilhelm Rust und seine Frau natürlich einen großen Anteil hätten. »Ich bin selber Unternehmerin, ich weiß, was es heißt, ein Unternehmen durch die rauhen Wogen der schwierigen wirtschaftlichen Situation zu bringen«, so die Kammer-Präsidentin.
150 Jahre - das sei ein Zeitraum, in dem viel geschehen sei. »1855 - da hat es das Deutsche Reich noch nicht gegeben«, so Strothmann. Industrialisierung, Eisenbahn, der Bau erster Autos, all das sei erst langsam losgegangen. Zwei Kriege habe es gegeben, die Weltwirtschaftskrise - und inzwischen sei man im vereinten Europa »gelandet«, mit offenen Grenzen, Waren- und Geldströmen, und auch offenen Dienstleistungsgrenzen, die insbesondere dem lohnintensiven Handwerk zu schaffen machten.
»Aber ein Jubiläum ist vor allem ein Anlass, auch etwas Positives zu sagen«, so Lena Strothmann weiter. Da Sohn Thorsten Rust - der die Zukunft des Familienbetriebes bereits in sechster Generation sichert - in die Fußstapfen seines Vaters getreten sei, sähen die Chancen für die Zukunft gut aus. Denn fehlende Nachfolger seien heute in vielen Handwerksbetrieben ein großes Problem; viele junge Leute scheuten den harten Job. »Doch Ihr Sohn hat erkannt, dass es auch Sicherheit gibt, ein eigenes Unternehmen zu führen. Und es macht Freude, eigene Entscheidungen zu treffen.«
Lena Strothmann schloss ihren Gruß mit einem Blick auf das kommende Jahr, wenn Inhaber Gerd-Wilhelm und Monika Rust die Übernahme des Betriebes im Jahr 1981 feiern, also vor genau 25 Jahren. Für die Zukunft des Betriebes sei ihr nicht bang, wenn es auch zwischendurch immer wieder solche Anlässe zum Feiern gebe, so Lena Strothmann.
Viel Glück für die nächste Generation des Familienbetriebes wünschte auch Wilhelm Rehmann aus Rahden, Obermeister der Innung für Orthopädie-Schuhtechnik für den Regierungsbezirk Detmold. Dieser überörtlichen Innung gehören nach Worten von Rehmann insgesamt 63 Mitgliedsbetriebe an, davon drei im Altkreis Lübbecke.

Artikel vom 02.04.2005