02.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gegen die Preußen ein Zeichen setzen«

Fußball-A-Liga: Holzhausen will 0:1-Pleite ausbügeln

Altkreis Lübbecke (hen). Hartes Programm für die Mannschaft des SuS Holzhausen in der Fußball-Kreisliga A: Innerhalb von zwei Wochen muss das Team von Jörg Bohlmann gegen die drei ranghöchsten Teams der Liga antreten. Nach Gehlenbeck und Tengern II steht nun am Sonntag um 15 Uhr das Spiel gegen den FC Preußen Espelkamp auf dem Programm.
»Preußen Espelkamp ist eine bärenstarke Truppe«, weiß SuS-Spielertrainer Jörg Bohlmann um die Schwierigkeit der bevorstehenden Aufgabe. »Wir haben aber nichts zu verlieren, wollen höchstens das 1:6 aus der Hinrunde im vergangenen Jahr ausbügeln. Wir werden versuchen, den Preußen das Leben so schwer zu machen wie nur möglich.«
Gelungen ist den Holzhausern das immerhin schon gegen die beiden anderen Spitzenteams der Klasse, mit einem 1:1 gegen Gehlenbeck und dem hart erkämpften 2:2 beim TuS Tengern II am vergangenen Samstag.
Bohlmann blickt zurück: »Das Spiel gegen Gehlenbeck war ärgerlich, weil das Gegentor erst in der Nachspielzeit fiel - obwohl das Ergebnis im Endeffekt in Ordnung ging. Und gegen Tengern haben wir viel Glück gehabt. Beim Rückstand von 0:2 haben wir den Libero aufgelöst, weil wir wussten, dass Tengern irgendwann einbrechen würde - das hatte ich beim Spiel von Preußen Espelkamp gegen Tengern II in der Vorwoche beobachtet. So war es dann auch und wir konnten in der zweiten Hälfte noch aufholen. Wenn wir nach dem 2:2 weiter auf Sieg und ohne Libero gespielt hätten, hätten wir meiner Meinung nach sogar noch das 3:2 machen können. Aber das Risiko war mir zu hoch.«
Die Statistik gegen die »Großen« sieht also in Anbetracht der letzten zwei Wochen ordentlich aus und lässt auf ein spannendes Spiel am Sonntag gegen Espelkamp hoffen. Personell sieht es auch wieder gut aus: Bis auf den Langzeitverletzten Jens Krause ist das Team komplett, Heiko Rüter kehrte nach seiner Rotsperre auch wieder in die Aufstellung zurück. Und besonders nach dem 0:1 am Donnerstag gegen den SV Börninghausen ist Wiedergutmachung bei den Zuschauern angesagt, wie Bohlmann feststellt: »Gegen Börninghausen haben wir hochverdient verloren. Wir hatten keinen Biss, standen immer zu weit vom Gegenspieler entfernt und zur Pause hätte es eigentlich 0:3 stehen müssen. In der zweiten Halbzeit war es dann etwas besser, aber wenn der gegnerische Torwart in 90 Minuten nicht einen Ball halten muss, kann man schon von einer katastrophalen Leistung sprechen. Das müssen wir nun gegenüber unseren Zuschauern ausbügeln und ich hoffe, dass die Mannschaft gegen Espelkamp ein Zeichen setzt und kämpft bis zum Erbrechen.«
Um mehr geht es für die Bahndamm-Elf in dieser Saison nicht mehr. Nachdem das Team die tiefe Talfahrt des vergangenen Herbstes hinter sich gebracht hat und vor einigen Wochen als Rangvierter dem Gipfel zum Greifen nahe kam, folgte jetzt mit dem 0:1 wieder ein Dämpfer. »Vor dem Fabbenstedt-Spiel standen wir so gut da, dass wir sogar mal einen Blick nach oben wagen konnten. Gegen den VfB haben wir aber leider und unnötigerweise verloren. Dann kamen die guten Spiele gegen Gehlenbeck und Tengern und jetzt wieder der Knackpunkt mit dem Börninghausen-Spiel. Nun sind wir wieder etwas abgefallen in der Tabelle und bereiten uns ab jetzt auf die nächste Saison vor.«
Die Planungen sind bereits weit fortgeschritten, Bohlmann selber wird in seine dritte Saison als Holzhauser Spielertrainer gehen. Fehlen wird ihm ab Sommer der schnelle Mann auf der rechten Außenbahn, denn Thomas Arndt wird nach Abschluss der Saison die Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängen. Für Ersatz ist bereits gesorgt mit Mittelfeldmann Michael van Brakel und Keeper Lars Pollert, zwei ehemaligen Holzhauser Jugendspielern, die derzeit noch für die A-Jugend-Teams aus Kirchlengern und Rödinghausen im Einsatz sind.
Pollert soll den jetzigen Torhüter Eike Radszuhn ersetzen, der irgendwann im Herbst studienbedingt dem Team nicht mehr zur Verfügung stehen wird.

Artikel vom 02.04.2005