01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Apotheken-Notdienst: Spätdienst (bis 21 Uhr): Löwen-Apotheke, Oststr. 12, Delbrück, Tel. 0 52 50 / 98 29 50, Nachtdienst: Marien-Apotheke, Ringstr. 1, Rietberg-Neuenkirchen, Tel. 0 52 44 / 53 38.
Rathaus
Bürgerbüro: geöffnet freitags von 8 bis 13 Uhr.
Bücherei
Stadtbibliothek Rietberg: geöffnet freitags von 11 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr.
Kinder & Jugend
Jugendtreff Südtorschule: geöffnet freitags von 15 bis 20 Uhr (Jugendcafé für Jugendliche ab 12 Jahren, ab 17 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren).
Vereine & Verbände
Freunde der Grafschaft Glatz: 16 Uhr »Plapperstunde« im Bürgerzentrum Alte Volksschule Neuenkirchen.
Schachgemeinschaft »Turm« Rietberg: freitags 18.30 Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Training für Erwachsene (Jugendhaus Südtorschule).

Kinder entdecken
das Zauberland
Rietberg (WB). Die Künstlerin Ursula Heiringhoff geht wieder mit Kindern raus in die Natur. Es gilt am Samstag, 2. April, 10 bis 15 Uhr, das »Rietberger Zauberland« zu entdecken. Wundersame Geschichten von kleinen Kobolden stimmen auf diese Reise in die Natur ein. Je nach Wetterlage werden draußen oder drinnen Kunstobjekte im Einklang mit der Natur geschaffen. Zielgruppe sind Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Anmeldungen in der Südtorschule unter Tel. 0 52 44 / 77 0 55.

Bargeld aus
Firma entwendet
Rietberg (WB). Ganoven sind in der Nacht von Montag auf Dienstag durch Aufdrücken eines Fensters in eine Firma an der Konrad-Adenauer-Straße eingestiegen. In den Räumen wurde eine Schreibtischschublade aufgehebelt, in der sich ein größerer Bargeldbetrag befand. Hinweise dazu nimmt die Polizei in Rheda-Wiedenbrück unter Tel. 0 52 42 / 41 0 00 entgegen.

Kordelschießen
in Mastholte
Rietberg-Mastholte (WB). Die Schützenbruderschaft St. Jakobus Mastholte lädt von Sonntag, 10. April, bis Sonntag, 8. Mai, zum Kordelschießen auf den Schießstand an der Brandstraße ein. Die Termine sind jeweils sonntags - außer am 1. Mai - von 10 bis 12 Uhr, dienstags von 19 bis 21 Uhr und mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr. Weitere Informationen bei Markus Münstermann, Tel. 59 88 22.

Artikel vom 01.04.2005