02.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Studieren ab 50 gefragt

Veranstaltungsverzeichnis ab sofort erhältlich


Bielefeld (WB/sas). Seit 1987 gibt es an der Universität Bielefeld das wissenschaftliche Weiterbildungsprogramm »Studieren ab 50«. Und waren es in den ersten Jahren 150 bis 180 Teilnehmer, so ist diese Zahl inzwischen deutlich gestiegen - trotz der mittlerweile fälligen Studiengebühr von 75 Euro pro Studienhalbjahr. »Im vergangenen Wintersemester hatten wir knapp 700 Teilnehmer«, freut sich Dr. Magdalene Malwitz-Schütte, Leiterin von »Studieren ab 50«; Beleg dafür, dass das Bedürfnis nach Wissen und Qualifizierung groß ist.
Auch in diesem Sommersemester bietet die Universität das Programm wieder an. Das Verzeichnis mit den Veranstaltungen, die für die »älteren Semester« geöffnet sind, ist ab sofort im Buchhandel und bei der Kontaktstelle Wissenmschaftliche Weiterbildung der Uni erhältlich. Es enthält Informationen zu Studienkonzept und Organisation sowie Kommentare zu den Lehrveranstaltungen.
Der Vorlesungsbetrieb beginnt am Montag, 11. April, die Eröffnungsveranstaltung von »Studieren ab 50« ist am Mittwoch, 13. April, 12 Uhr, in Hörsaal 11 der Universität. Zur Begrüßung sprechen Uni-Rektor Prof. Dr. Dieter Timmermann und Malwitz-Schütte, den Eröffnungsvortrag mit dem Titel »Die neue Zeit ist eine Tatsache« über die Architektur- und Ideengeschichte im frühen 20. Jahrhundert hält Dr. Claudia Turtenwald.
Am gleichen Tag findet ab 14 Uhr in Hörsaal 5 für Erstsemester und Interessenten eine Einführung in das Programm »Studieren ab 50« statt. Nähere Informationen erteilt auch die Kontaktstelle Wissenschaftliche Weiterbildung, Telefon 106-4562 oder www.uni-bielefeld.de/KWW und www.uni-bielefeld.de/stud/studiv50.

Artikel vom 02.04.2005