01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Helfer-Aufruf war voller Erfolg

Unerwartet starke Resonanz - Bislang bewerben sich acht Parteien

Vlotho (krü). Vlothos Wahlteam ist angenehm überrascht: Auf seinen Aufruf zu ehrenamtlicher Mitarbeit bei der Landtagswahl am 22. Mai haben sich unerwartet viele Bürger/innen gemeldet.

»Die Resonanz war so groß, dass wir nicht alle, die ihre Hilfe angeboten haben, berücksichtigen können«, sagte der Leiter des Fachamtes Allgemeine Dienste, Gerhard Geier gestern. Wer diesmal nicht auf die Helferliste kommt, wird noch schriftlich informiert.
Dass die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement so groß ist wie lange nicht mehr, führt der Fachamtsleiter nicht zuletzt auf die erstmals an alle Haushalte verteilten, sehr informativen Handzettel zurück. Damit, so Geier, sei offenbar eine Hemmschwelle abgebaut worden: »Die Bürgerinnen und Bürger haben gemerkt, dass es keiner besonderen Kenntnisse bedarf und dass es sich bei den Wahlvorständen nicht um elitäre Zirkel handelt, sondern dass es für jeden leicht ist, mitzumachen.«
Um Kosten zu sparen, wurde die Anzahl der Wahlbezirke in Vlotho auf 11 reduziert (plus 2 Briefwahlbezirke). Auf sie verteilen sich die knapp 100 ehrenamtlichen Wahlhelfer (je Wahlbezirk ein Wahlvorsteher und sechs Beisitzer). Am Wahlsonntag treffen sie sich um 7.30 Uhr in ihren Wahllokalen. Da während der Öffnungszeit (8 bis 18 Uhr) an jedem Wahlort nur mindestens drei Helfer anwesend sein müssen, beschränkt sich der ehrenamtliche Dienst auf einen Teil des Sonntags. Zur Auszählung der Stimmzettel müssen jedoch alle wieder anwesend sein.
Noch bis kommenden Montag, 4. April, 18 Uhr, haben Parteien und Einzelpersonen, die am 22. Mai antreten wollen, Zeit, ihre Bewerbung einzureichen. Wobei jeder, der auf den Stimmzettel kommen will, eine bestimmte Anzahl von Unterstützer-Unterschriften vorweisen muss.
Die Entscheidung über die Zulassung der Wahlanträge fällt nicht im Vlothoer Rathaus, sondern im Wahlausschuss des Kreises Herford; er tagt am 11. April.
Neben den großen Parteien CDU, SPD, Bündnisgrüne und FDP haben sich nach Auskunft von Bianca Strunk vom Büro des Kreiswahlleiters bislang vier weitere angemeldet: die ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei), Die Republikaner, die WASG (Arbeit und Soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative) und die Partei Bibeltreuer Christen.
In Vlotho sind insgesamt 15 000 Einwohner wahlberechtigt.

Artikel vom 01.04.2005