01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Schüler aus Gütersloh

Verler Gymnasium verzeichnet Verschiebung


Verl (ehl). Die Zahl der Schüler aus Schloß Holte-Stukenbrock ist am Gymnasium Verl in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurückgegangen. Schließlich hat die Nachbarstadt seit 2000 ein eigenes Gymnasium. Dieser Verlust werde in Verl jedoch wett gemacht durch die stetige Zunahme von Schülern aus Gütersloh, vornehmlich aus den nördlichen Stadtteilen Friedrichsdorf und Avenwedde, berichtete Schulleiter Max Bracht kürzlich dem Schul- und Kulturausschuss.
Bracht betonte, dass sich in den Schulen in den kommenden Jahren eine ganze Menge ändern werde. So zum Beispiel durch die Einführung des Abiturs nach acht Jahren. Ab 2008 werden die achten Klassen dadurch im Schnitt zwei Unterrichtsstunden mehr haben (32 statt 30), in Klasse neun steigt die Stundenzahl von 29/30 auf 33, in Klasse zehn von 30/31 auf 33. Während im sechsten und siebten Schuljahr 30 Stunden bleiben, müssen die Fünftklässler dann 30 statt 29 Stunden die Schulbank drücken. »Ab 2008 wird sich bei uns auch die Frage der Mittagspause stellen«, stellte Bracht in Aussicht. Da die Ergänzungsstunden flexibler gestaltet werden können, werde sich das Angebot der einzelnen Schulen noch weiter differenzieren als bisher, führte er weiterhin aus. Das habe auch Nachteile: Ein Schulwechsel durch Umzug zum Beispiel werde damit natürlich schwieriger.
Erschwert werde auch ein längerer Auslandsaufenthalt, den viele Schüler jetzt in Klasse elf in Anspruch nehmen. Durch das Abitur nach acht Jahren müsse die zehnte Klasse in Zukunft zwei Aufgaben übernehmen: die Vorbereitung auf den Abschluss nach Klasse zehn sowie die Vorbereitung auf das Lernen und Arbeiten in der verkürzten Oberstufe. Von der Schulzeitverkürzung sei auch die Erprobungsphase im fünften und sechsten Schuljahr betroffen. Durch einen früheren Einstieg in eine Fremdsprache etwa werde ein Wechsel in diesem Zeitraum schwieriger.
Eines stellte Bracht klar: Trotz eines umfangreicheren Stundenplans werde man am Gymnasium Verl nicht zum Samstagsunterricht zurückkehren. »Das ist für uns kein Thema«, sagte er.

Artikel vom 01.04.2005