01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Heribert Ferber ist ein Mann mit Humor. Da hat der ehemalige Vikar von Borgentreich und heutige Pastor in Tudorf seine fußballbegeisterten Schäfchen wirklich schön auf die Rolle genommen. Anlässlich des Weltjugendtages komme Nationalspieler Michael Ballack am Freitag, 1. April, von 15 bis 16 Uhr zu einer Autogrammstunde ins Pfarrheim, konnten die Gläubigen im Pfarrbrief lesen. Manche haben's gleich gemerkt, andere glaubten's bis zuletzt und zogen ein langes Gesicht, als sich der angekündigte Starbesuch als Lügengeschichte zum 1. April entpuppte. In schlimmer Vorahnung hatte der Gottesmann in der Osterpredigt zwar noch einen Wink mit dem Zaunpfahl gegeben, Ballack-Fans möchten aber bitte genau aufs Datum achten - viele Fußballverrückte pilgerten trotzdem hin. Ob der Pfarrer seine kleine Flunkerei wohl beichten wird...? Auf jeden Fall hat er sich schon selbst Buße auferlegt. Beim Jugendkreuzweg zum Karfreitag wettete Ferber nämlich mit Oliver um eine Kiste Krombacher, »dass der Ballack wirklich kommt«. Ballack kam nicht, und der Pastor muss zahlen. Das hat er nun davon, der Scherzbold. Hubertus Hartmann
WarburgerChronikVor 50 Jahren
30 Jungmännner gründen unter Vorsitz von Josef Wieners in Eissen die katholische Landjugendgruppe.

Vor 25 Jahren
Borgentreichs neuer Stadtdirektor, Bernhard Willim, nimmt nach der gestern am Spätnachmittag erfolgten offiziellen Amtseinführung heute seinen Dienst als Chef der Verwaltung auf.

Vor 10 Jahren
Für sein uneigennütziges Engagement für die Allgemeinheit auf kommunalpolitischer und sportlicher Ebene sowie als Schöffe beim Amtsgericht erhält der Filialdirektor der Sparkasse in Warburg, Manfred Bünz (52), das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, dass Unbekannte am Sportplatz in Willebadessen zum wiederholten Mal den Container mit Altkleidern umgeworfen und damit erhebliche Unordnung angerichtet haben. Dieses rüpelhafte Verhalten muss aufhören, ärgert sich. . .EINER

Artikel vom 01.04.2005