01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Amateurfunk Hiddenhausen: 19 bis 21 Uhr Info und Beratung unter % 05221/689743.
Blaues Kreuz: 19.30 bis 21.30 Uhr Hilfe für Suchtkranke, -Gefährdete und ihre Angehörigen im Blaukreuzhaus Eilshausen, Meierstraße 18/Ecke Schulstraße.
Deutsche ILCO-Selbsthilfegruppe: 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr Stomaberatung (bei Einzelb. telefonische Anmeldung unter 05223/83506.
Ev. Kirchengemeinde Sundern: 9 bis 19 Uhr Kleidersammlung an der Gemeindegarage am Pfarrhaus.
Feuerwehr, Löschzug Eilshausen: 20 Uhr Übungsdienst, Gerätehaus.
Gas- und Wasserversorgung Hiddenhausen: Bereitschafts- und Entstördienst % 05221/962834.
Gemeindebücherei Hiddenhausen: Bis einschl. 4. April geschlossen.
Haus der Jugend: 13.30 bis 20 Uhr geöffnet, 15 bis 17 Uhr »Kreuz und Quer« - Spiele, Toben, Abenteuerliches für Kinder ab 7 Jahren, 18.30 bis 19.45 Uhr Trommeln auf der Djembe für Fortgeschrittene, Am Rathausplatz 18, Lippinghausen.
Heimatverein Eilshausen: 19.30 Uhr Chorprobe in der AWO-Begegnungsstätte Eilshausen.
Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Eilshausen: 11 Uhr Gd. im Seniorenwohnheim »Haus Stephanus«, 16 bis 17 Uhr Pfarrbüro.
Kinderchor d. Kirchengem. Schweicheln-Bermbeck: 15 bis 15.45 Uhr Probe (Anfänger), 15.45 bis 16.30 Uhr Probe (Fortgeschrittene), Gemeindehaus Schweicheln.
Rassegeflügelzuchtverein Hiddenhausen: 20 Uhr Monatsversammlung im Vereinslokal »Meier Dör«.
Rathausgalerie: 8 bis 13 Uhr Arbeiten von Andrea Künkele (bis heute).
Schützenverein Oetinghausen: 20 Uhr Schießtraining der Damenabteilung (jeden 2. Freitag).
Schützenverein Schweicheln-Bermbeck: 17 bis 19 Uhr Schießtraining für Schüler und Jugend, 20 bis 22 Uhr Schützenklasse Herren.
Wochenmarkt: Vormittags im Ortszentrum.

Familienecke
WIR GRATULIEREN:
Herrn Heinrich Gayk zum 84. Geburtstag.

Marek Bieganik in
der Rathausgalerie
Hiddenhausen (HK). Marek Bieganik stellt vom 22. April bis 27. Mai in der Rathausgalerie aus. Die Ausstellung wird am Freitag, 22. April, um 19 Uhr geöffnet. Prof. Andreas Beaugrand führt in das Werk des Künstlers ein.

Artikel vom 01.04.2005