01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Abreizgeld« kommt
der Jugend zugute

Osterskat des Clubs »Ilweder Hof Haldem«

Haldem (WB). Der Osterskat am Gründonnerstag organisiert vom Skatclub Ilweder Hof Haldem, war mit 39 Teilnehmern gut besucht. Jeder Teilnehmer erhielt vom Vorsitzenden Werner Henke ein Osterei und damit hatte jeder schon vor Spielbeginn einen kleinen Preis.

Hans Günter Meyer vom Ilweder Hof Haldem belegte mit 3406 Punkten den ersten Platz, gefolgt von Heinz Riemer auch vom Ilweder Hof mit 2745 Punkten. Günter Büsching SC Espelkamp belegte mit 2595 Punkten den dritten Platz. Tobias Blanke vom Verein Ilex Blatt Hüllhorst kam mit 2532 Punkten auf Platz vier. Wolfgang Schöning vom SC Espelkamp erzielte 2406 Punkten.
Auch die Tandemsieger blieben in den Altkreisvereinen. Platz eins sicherte sich Heinz Riemer mit Werner Henke vom Ilweder Hof Haldem. Platz zwei: Günter Büsching mit Wolfgang Barg (SC Espelkamp). Platz 3 Heinz Uetrecht mit Manfred Lahrmann (Ilweder Hof Haldem).
Die Turnierleitung mit Gerd Köhne und Gerd Schöning waren sehr zufrieden mit der gelungenen Veranstaltung und freuten sich besonders über das eingespielte »Abreizgeld«, was der Haldemer Skatjugend zugute kommt.
Der Gründonnerstag soll auch für die nächsten Jahre ein fester Termin für den Osterskat des Vereines Ilweder Hof Haldem.
Am Samstag, 2. April, finden die Westdeutschen Meisterschaften im Skat statt: Mit dabei aus dem Altkreis sind bei den Damen Andrea von der Ahe vom SC Espelkamp. Bei den Junioren: Tobias Blanke (Ilex Blatt Hüllhorst), Dennis Thielemann (SC Espelkamp), Eike Henke (Ilweder Hof Haldem), Jan Gerke (Ilweder Hof Haldem), Jan Kleine Beek (Ilweder Hof Haldem), Lars Rosengarten (Ilweder Hof Haldem). Bei den Senioren ist Erwin Schmidt (Limburger Kartenhalter) dabei.
Herren: Gerd Schöning (Ilweder Hof Haldem), Karl Heinz Beinke (Ohne 11 Lübbecke), Paul Ollick SC Espelkamp. Für Karl Ludwig Henke (Ilweder Hof Haldem) spielt als Ersatz Peter Nafziger vom Verein Ohne 11 Lübbecke.

Artikel vom 01.04.2005