01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Levern startet in die Mühlensaison

Leverner Dorfmusikanten spielen -ÊHeimathaus ist geöffnet


Levern (WB). Nach einer langen Winterpause findet am Sonntag, 3. April, von 13 bis 18 Uhr der erste Mahl- und Backtag dieses Jahres an der Leverner Mühle statt. Die Besucher können sich unter den alten Eichen wieder mit frischem Butterkuchen aus Klostermann«s Backs sowie Schmalz- und Leberwurstbroten verwöhnen lassen. Am Eröffnungstag werden die Leverner Dorfmusikanten für Stimmung sorgen. Bei ausreichendem Wind werden in der Mühle wieder Mahlvorführungen stattfinden.
Auch die kleinen Besucher können sich freuen. Sie haben an diesem Tag Gelegenheit, kleine Lämmer zu bestaunen. Gertrud Premke aus dem benachbarten Heithöfen wird außer ihren Schäfchen ihr neues Buch »Der Schäferhof -ÊEin Frühjahr mit Flaschenlämmern!« präsentieren und ein paar ihrer Kurzgeschichten vorlesen. Doch bevor es soweit ist, treffen sich die Aktiven des Mühlenverein Levern zum Frühjahrsputz. Termine: Freitag, 1. April, ab 14.30 Uhr und Samstag, 2. April, ab 10 Uhr. Putz- und Werkzeug sollten mitgebracht werden.
Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass das Heimathaus Levern ebenfalls geöffnet ist. Die Frauen der Spinn- und Webgruppe werden am 3. April von 14 bis 18 Uhr den Besuchern vorführen, wie früher das alte Handwerk des Spinnens und Webens ausgeführt wurde, wie viele Handgriffe notwendig waren, um beispielsweise ein Handtuch zu weben. Unterstützung erhielten die Frauen von den männlichen Aktiven der Gruppe, Fritz Redeker und Adolf Krohn, die es ermöglichten, die alten Webstühle wieder in Gang zu setzen.
Natürlich mit dabei ist der Leiter des Heimathauses, Wilhelm Westerkamp. Er wird die Besucher im Heimathaus begrüßen und ihnen wertvolle Informationen über die Exponate geben. Unter dem Motto »Alte Bäume in Stemwede« fotografierte der Gemeindeheimatpfleger Günter Grube im vergangenen Jahr alte sehenswerte Bäume. Interessierte haben am Sonntag im Heimathaus Gelegenheit, dieses interessante Werk anzusehen.

Artikel vom 01.04.2005