31.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Den Spaß am Tennis fördern«

TC Wulferdingsen: Klaus Becker löst Vorsitzenden Manfred Heinrichsmeier ab

Bad Oeynhausen (WB). Der TC Wulferdingsen bricht zu neuen Ufern auf: Mit neuem Vorstandsteam wollen die Wulferdingsener den Abwärtstrend bei den Mitgliedern aufhalten und die Attraktivität des Vereins herausstellen.

Klaus Becker rückt als neuer Vorsitzender ganz nach vorn: »Wir wollen sehr stark den Spaß am Tennis fördern, unseren Sport auch für Kinder und Jugendliche wieder interessant machen!«
Auch Klaus Holling, neuer 2. Vorsitzender, der für Marianne Wetter in den Vorstand rückte, möchte den Verein auch für passive Mitglieder öffnen. Manfred Heinrichsmeier, bis zur Jahreshauptversammlung 1. Vorsitzender, gibt das Zepter in jüngere Hände, kümmert sich aber als stellvertretender Vorsitzender in bewährter Art und Weise weiter um die technischen Abläufe. Das war auch Becker wichtig: »Manfred, du musst das machen, das kann kein anderer!« Der »Vereinskapitän« dankte seinem Vorgänger und auch Marianne Wetter für ihre Arbeit: »Ehrenamtlichkeit ist nicht mehr selbstverständlich!«
Bei den Herren geht es sportlich wieder bergauf: Eine neue zweite Mannschaft, fast ausschließlich mit Spielern aus dem TCW bestückt, wird im Sommer um Punkte kämpfen. Absoluter Höhepunkt der vergangenen Saison war der Aufstieg der 1. Herren 40 in die 1. Bezirksklasse, die es nun zu halten gilt. Becker, der auch Kapitän dieser Mannschaft ist, ist mit Sportwart Wilfried Halstenberg guten Mutes. Schwachstelle bleibt das Frauentennis. Hier soll es genauso wie bei den Damen eine Neuorientierung geben, damit der Verein auch hier wieder an erfolgreiche Zeiten anknüpfen kann.
Das Organisieren des Festausschusses übernimmt Norbert Frehe, das Miteinander beim TCW soll weiter eine wochtige Rolle spielen. Für die Mitglieder geht es am 16. April um 10 Uhr mit einer großen Aufräumaktion rund um das Vereinsheim und auf dem Klubgelände los, am 24. April eröffnet der Klub mit dem traditionellen »Antennis« die Sommersaison.

Artikel vom 31.03.2005