31.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Foxterrier
macht Furore

Auf Weg zum internationalen Champion

Von Stefan Küppers
Halle-Häger (WB). Wau, wer hätte das gedacht? Im kleinen Häger leben große Champions. Hundefreund Heinz Wernich hat mit dem Foxterrier »Enso von den schönen Bergen« einen echten Siegertyp in seinem Besitz, der auf europäischen Hundeschauen erste Plätze in Serie abräumt.

Der 65-jährige Heinz Wernich hat sich im Laufe von 30 Jahren zu einem wahren Experten auf dem Gebiet der Terrier entwickelt. Und der Hägeraner ist dabei ausgesprochen erfolgreich, wovon hunderte Pokale und Siegerschleifen künden. Bislang hatte sich Heinz Wernich vornehmlich auf die Zucht von Airedale-Terriern konzentriert, von denen er gleich drei Internationale Champions in seinem Zwinger stehen hat.
Vor etwas mehr als einem Jahr aber stieg er dann auf ein neues Zuchtgebiet um, das der kleineren Foxterrier. Heinz Wernich verstand diesen Umstieg als neue Herausforderung - und er muss wie seine Schützlinge über einen ausgesprochen guten Riecher verfügen. Denn die Welpe, die er sich aus dem Wurf eines Herforder Züchterfreundes aussuchte, erwies sich schnell bei Ausstellungen als Volltreffer. Nachdem »Enso« im vergangenen Jahr schon Jugendchampion wurde - dafür sind mindestens vier mal erste Plätze bei verschiedenen Ausstellungen erforderlich -, macht der 19 Monate alte Hund aus Häger jetzt in der Erwachsenen-Klasse der internationalen Foxterrier Furore.
Rund um die Osterfeier-Tage hat Heinz Wernich drei internationale Foxterrier-Ausstellungen in Dänemark besucht. Drei Mal wurde »Enso« mit der nicht zu toppenden Note »vorzüglich« benotet und in seiner Rasse auf den ersten Platz gesetzt. Wenn er eine solche Topwertung in einem Jahr noch einmal wiederholen kann, dann ist der kleine Hägeraner ein internationaler Champion. Dass »Enso« das Zeug dazu hat, zeigt der Umstand, dass er auf der Schau in Aarhus zum drittbesten Hund aller Rassen gewählt wurde - aus rund 2000 Hunden.
Dass solche Erfolge auch den Wert eines Hundes steigern, ist selbstredend. Über den Geldwert wird nicht offen gesprochen. Nur soviel: Für einen reinrassigen Foxterrier für den normalen Haushalt zahlt ein Hundefreund 700 bis 800 Euro. Die Terrier, die Heinz Wernich züchtet, spielen in einer ganz anderen Liga. Ein Großvater von »Enso« (»Commander«) hat auf der weltgrößten Hundeausstellung in Birmingham (England) unter 16 000 ausgestellten Hunden schon drei Mal den besten gemacht.
Doch trotz bester Anlagen gibt es keinen Erfolg ohne Üben, wie Heinz Wernich weiß. Zum Training gehört auch der Besuch von großen Menschenansammlungen mit höheren Geräuschpegeln, damit der Trubel auf einer Ausstellung nicht zu Disziplinlosigkeiten führt. Und die natürliche Schönheit von »Enso«, der dem Idealbild eines Foxterriers so nahe kommt, wird möglichst täglich und vor Ausstellungen auch viele Stunden lang durch das Trimmen (so wird ie Fellpflege genannt) unterstützt. Heinz Wernich weiß: »Meine Hunde lieben das!«

Artikel vom 31.03.2005