31.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pins: Licht
und Farbe

Schau in Volksbank

Höxter (aun). Die Ausstellung »Jacob Pins - Licht und Farbe« zeigt die Jacob-Pins-Gesellschaft ab dem Freitag, 15. April, in der Höxteraner Hauptstelle der Volksbank Paderborn-Höxter.

Den Einführungsvortrag in der Ausstellungseröffnung, die um 19 Uhr beginnt, hält der Kunsthistoriker Dr. Werner Altmeier. Der pensionierte Leiter des Museums im Schloss Corvey ist Mitglied im Beirat der Jacob-Pins-Gesellschaft.
Die Ausstellungsstücke stammen aus dem Fundus der Stiftung Jacob Pins. Der greise, in Jerusalem lebende Künstler mit internationaler Reputation hatte der Stadt Höxter einen wesentlichen Teil seines künstlerischen Gesamtwerks übereignet. Aus dem weit über 600 Werke - Gemälde, Aquarelle, und Holzschnitte - umfassenden Bestand wird die Jacob-Pins-Gesellschaft im zu renovierenden Heisterman-von-Ziehlbergschen Adelshof an der Westerbachstraße ein Museum, Jacob-Pins-Forum, einrichten. Der Baubeginn wird im Mai sein.
Pins, dem 2003 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Höxter verliehen wurde, wurde 1917 hier geboren. 1936 gelang ihm die Ausreise nach Palästina. Seine Eltern wurden von den Nazis ermordet. Im Warburger Museum »Stern« wurde bis vor kurzem eine weitere Ausstellung mit Werken von Pins gezeigt.

Artikel vom 31.03.2005