01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr über die Kundschaft erfahren

Unternehmergespräch im neuen Waldinformationszentrum Hammerhof in Hardehausen

Hardehausen (WB). Ein erstes Unternehmergespräch fand jetzt im neuen Waldinformationszentrum Hammerhof in Hardehausen statt. Eingeladen hatten dazu Landrat Hubertus Backhaus und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter (GfW).

»Durch die unterschiedlichen Veranstaltungsorte der Unternehmergespräche können wir viel vom Kreis Höxter präsentieren und gemeinsam über aktuelle Themen diskutieren«, sagte der Landrat in seiner Begrüßungsansprache.
Anschließend führte Forstdirektor Ernst-Heinrich Uber, Leiter des Staatlichen Forstamtes Bad Driburg, die Gruppe durch das neue Waldinformationszentrum und erläuterte das fachliche sowie didaktische Konzept der Einrichtung. »Mit dem Waldinformationszentrum haben wir im Kreis Höxter und im ganzen Land eine einzigartige Einrichtung rund um die Themen Wald, Holz und Umwelt«, stellte Uber fest.
Das Fachreferat im Rahmen des Unternehmergesprächs wurde durch Prof. Dr. Andreas Eggert, Lehrstuhlinhaber für Marketing an der Universität Paderborn, gehalten. Prof. Eggert lehrt erst seit diesem Jahr in Paderborn und stellte sein Referat unter das Thema »Marketingkurzsichtigkeit - oder: was wissen wir eigentlich von unseren Kunden«. In seinen Ausführungen stellte er die These auf, dass viele Unternehmen sehr viel über ihre Produkte, aber nur sehr wenig über ihre Kunden wissen.
»Erfolgreiches Marketing ist mehr als Verkauf und Vertrieb«, sagte Prof. Eggert. Nach seiner Ansicht müssen sich Unternehmen im Bereich des Marketings wieder mehr darauf konzentrieren, dem Kunden den Kernnutzen des Produktes zu verdeutlichen, um so in eine intensive Austauschsituation mit dem Kunden zu kommen.
In der anschließenden lebhaften Diskussion wurden die von ihm aufgestellten Thesen zur »Marktingkurzsichtigkeit« von den anwesenden Unternehmern aufgegriffen und im Hinblick auf die betriebliche Praxis hinterfragt und diskutiert.

Artikel vom 01.04.2005