30.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weltmeister und Olympiasieger
zeigen in der Flutmulde ihr Können

Internationales Springturnier des RV Bad Oeynhausen vom 14. bis 17. April

Bad Oeynhausen (Bob). Springturnier der Extraklasse in der Bad Oeynhausener Flutmulde - vom 14. bis 17. April ist es wieder soweit. Dann werden beim Reit- und Fahrverein Bad Oeynhausen vier Tage lang Springreiter nationaler und internationaler Couleur und Klasse im Sielpark den hochkarätigen Start in die»grüne Saison in Angriff nehmen und dem Publikum reitsportliche Leckerbissen am laufenden Band servieren. Insgesamt gehen bei diesem Turnier 76 Reiter mit 560 Pferden an den Start. Die Preisgelder erreichen dabei eine Höhe von fast 20000 Euro.

Eine der wesentlichsten Fragen - Wie steht es um den Boden in der Flutmulde nach den Wetter-Kapriolen der vergangenen Wochen? -ĂŠkonnte Wilfried Schormann, Vorsitzender des RV Bad Oeynhausen, positiv beantworten. »Es ist kein Wasser durch die Flutmulde gelaufen. Die Reiter werden wieder optimale Bedingungen vorfinden.« Weil dieses eines der wesentlichsten Prädikate des Bad Oeynhausener Turnier ist, findet sich beim Übergang von der Hallen- in die Freiluft-Saison immer wieder ein derart hochkarätiges Teilnehmerfeld in der »Badestadt« ein. Die Starterliste liest sich wie das »Who's who« der Reitsportszene. An nationalen Spitzenreitern haben u.a. genannt: Franke Sloothaak (Doppelweltmeister 1994, Mannschafts-Olympia-Sieger 1996), Ulrich Kirchhoff (Doppel-Olympia-Sieger 1996), Mylene Diedrichsmeier (Deutsche Meisterin 2002), Heinrich Hermann Engelmann (Nationenprei-Reiter, Sieger beim Großen Preis von Bad Oeynhausen 2003), Toni Haßmann (Neunter der Weltrangliste), Felix Haßmann (Amtierender Europa-Meister und Deutscher Meister der Junioren), Marco Kutscher (Mannschafts-Bronzemedaille 2004 in Athen), Hauke Luther (Nationenpreis-Reiter, Sieger 2004 beim Großen Preis von Neumünster), Thomas Voss (Nationenpreis-Reiter, gewann 2004 den Großen Preis von Bad Oeynhausen), Gilbert Böckmann (startete in über 25 Nationenpreisen), Eva Bitter (Deutsche Meisterin 2003), Daniel Deusser (Sieger im Preis der Besten«). Und da ist dann immer noch Ludger Beerbaum, der sich bekanntlich oft erst ein, zwei Tage vorher zu einem Turnierstart entschließt....
Internationale Starter gehören beim Bad Oeynhausener Turnier ebenfalls zum festen Bestandteil. In diesem Jahr sind u.a. dabei: Jerry Smit (Italien, Teilnehmer Olympische Spiele in Sydney), Manuel-Fernandez-Saro (Spanien), Angel Nyagolov (Bulgarien), Marek Orlos, Anita Sande (Norwegen (trainieren alle bei Paul Schockemöhle) sowie Mikhail Safronov (Russland, trainiert bei Hauke Luther).
Last not least zeigen Reiter aus der Region ihr Können. So werden u.a. Stefan Gerhard, Heiko Schormann (RV Bad Oeynhausen), Klaus und Markus Brinkmann, Franz-Josef Dahlmann, Florian Meyer zu Hartum, Lars Meyer zu Bexten, Miriam Schneider, Carolina Bobe (alle RV von Lützow Herford) oder Hans-Georg Johannsmann (RV Steinhagen-Brockhagen) zu sehen sein.
Die hohe Qualität des Bad Oeynhausener Turniers unterstrichen auch die drei anwesenden Reiter bei der gestrigen Präsentation des Springturniers 2005. Lars Meyer zu Bexten (RV von Lützow Herford): »Das Turnier ist ein hervorragender Beginn für die grüne Saison. Allein schon das Teilnehmerfeld ist ein eindeutiger Beleg dafür. Wir finden hier optimale Bedingungen vor. Viele Reiter kommen mit ihren Spitzenpferden und sorgen für internationales Niveau«.
Eva Bitter (RV Münster): »Es ist optimal für die Pferde, auf gutem Boden zu starten. Ein Grasplatz wäre bei Regen viel gefährlicher und erhöht das Verletzungsrisiko beträchtlich.«
Florian Meyer zu Hartum (RV von Lützow Herford): »Oeynhausen ist ein wichtiges Qualifikationsturnier zum Bundeschampionat für sechsjährige Pferde und eine hervorragende Gelegenheit, den aktuellen Leistungsstand des Pferdes zu überprüfen. Ich schicke drei Sechsjährige ins Rennen.«
Meyer zu Hartum erläuterte auch den Unterschied zwischen Hallen- und Freiluftturnieren: »In den engen Hallen ist besonders Wendigkeit gefordert. Draußen ist mehr Galoppade angesagt. Außerdem sind die Tiere im Freien viel häufiger abgelenkt. Für sie ist es eine große Umstellung, die mindestens zwei, drei Wochen in Anspruch nimmt«. Florian Meyer zu Hartum plant in diesem Jahr u.a. Starts beim Nationenpreis und bei den Deutschen Meisterschaften in Verden.
RV-Vorsitzender Wilfried Schormann unterstrich, dass man nach wie vor alles daran setze, um für Reiter, Pferde und Zuschauer das Turnier zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen. Und eine Veranstaltung dieser Größenordnung, die einen gesamten finanziellen Rahmen von 40- bis 50000 Euro ausmache, sei ohne entsprechende Sponsoren überhaupt nicht machbar. Vier Vertreter der nachhaltigen Förderer des Turniers waren bei der Präsentation des Turniers am Dienstag im Casino Bad Oeynhausen anwesend.
Der Werster Frank Menzel (Geschäftsführer des Porsche-Zentrums Bielefeld): »Pferde und PS gehören zusammen. Und mit der Entwicklung des Cayenne haben wir auch in dieser Richtung eine Verbindung geschaffen. Es bestehen schon seit langem persönliche Kontakte zum RV und wir sind gerne bei diesem Turnier dabei und ich bin sicher, dass es auch 2005 wieder eine gelungene Sache werden wird«.
Hans-Walter Take (Bezirksleiter Brauerei Felsenkeller Herford): »Wir erkennen die Vereine als große Meinungsbildner. Seit Jahren bestehen gute Kontakte zum RV Bad Oeynhausen und wir kennen die große Qualität des Turniers. Das begründet unser Engagement, bestimmt auch auf längere Sicht«.
Karl Müller (Direktor Casino Bad Oeynhausen): »Nach einer kurzen Unterbrechung sind wird seit zwei Jahren wieder als Förderer des Turniers dabei und ich bin sicher, dass es in Zukunft keine Unterbrechung mehr geben wird. Wir stellen uns immer als Casino Bad Oeynhausen und nicht nur als Casino vor, unterstreichen damit die Verbindung zur Stadt und zum Staatsbad. Diese Tatsache unterstreichen wir auch mit der Unterstützung dieses Reitturniers und seiner bekannten Qualität«.
Helke Nolte-Ernsting (stellvertretende Bürgermeisterin Bad Oeynhausen): »Wir haben mit der Anlage im Sielpark die Grundlage geschaffen und immer wieder dafür gekämpft, dass dieses Turnier weiter stattfinden kann. Für Bad Oeynhausen ist es ein großer Imagefaktor, werbewirksam für die Stadt. Es werden 7 500 Euro an Preisgeldern zur Verfügung gestellt und natürlich die Leistungen des Bauhofes. Ich wünsche dem Reitverein, dass es auch in diesem Jahr wieder ein tolles Turnier wird.«
Abschließend unterstrich Frank Rothenberger (Parcourschef RV Bad Oeynhausen): »Wir richten das Turnier zum vierten Mal in dieser Form aus. Auf Wunsch der Reiter wurde die Ausschreibung geändert, noch offener gestaltet. Das wurde sehr gut angenommen. Hinzu kommt, dass Bad Oeynhausen für die Reiter sehr zentral gelegen ist. Auch das ist ein Grund für die hohe Akzeptanz.«
Rothenberger fügte hinzu, dass das Bad Oeynhausener Turnier mit Marco Kutscher einen Bronzemedaillen-Gewinner von Athen präsentiere. Die internationale Reiterliche Vereinigung entschied am Wochenende, dass Goldmedaillengewinner Cian O'Connor (Irland) sein Gold zurückgeben muss, weil bei bei seinem Olympiapferd Beruhigungsmittel festgestellt wurden.
Frank Rothenberger wird im Sielpark nicht als Parcourschef fungieren. Diese Aufgabe übernehmen Klaus-Wilhelm Holle und Christian Wiegand, die schon am vergangenen Wochenende beim Herforder Turnier viel Lob ernteten.

Artikel vom 30.03.2005