31.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bunte Plätzchen
Für ihre selbstgebackenen Oster-Plätzchen erntete Julia viel Lob. Denn aus Mürbeteig hatte sie Hasen ausgestochen und mit Lebensmittelfarbe verziert. »Wie niedlich!«, meinten alle, und: »Eigentlich zu schade zum Aufessen.« Trotzdem kostete natürlich jeder. Nachnehmen wollte aber niemand. Als Julia schließlich selbst einen Keks probierte, wusste sie auch warum: Die Plätzchen schmeckten nur nach der künstlichen Farbe. Man sagt zwar, das Auge isst mit, aber in diesem Fall war's wohl ein bisschen zu viel fürs Auge. Elke Hänel
Kinder bauen Flugmodelle
Hövelhof (WV). Die Modellfluggemeinschaft Heideflieger Hövelhof bietet ab Donnerstag, 7. April, 17.30 Uhr, wieder einen Bastelkursus für Neueinsteiger. Am Flugmodellbau interessierte Schüler ab zwölf Jahren können sich im Haus der Jugend (HoT), Senner Straße 36 (Tel.: 05257/ 2388), anmelden. Die Gebühr beträgt lediglich zehn Euro. Die Baukästen für ein hochstartfähiges Freiflug-Segelmodell werden von der Modellfluggemeinschaft beschafft, die auch die notwendigen Werkstoffe bereitstellt. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Jugendliche begrenzt. Er wird den Teilnehmern neben der Hilfestellung beim Zusammenbau auch die erforderlichen theoretischen Kenntnisse zum Einfliegen der Modelle vermitteln. Der Kursus findet an vier Abenden in den Räumen des HoT Hövelhof statt. Die fertigen Modelle sollen auf dem Modellflugplatz der Heideflieger in Espeln, Koldingsheide, eingeflogen werden.
Dorfkompanie
schießt auf Scheibe
Hövelhof (WV). Morgen findet das traditionelle Zugpokalschießen der Dorfkompanie-Schützen statt. Das Treffen beginnt um 19 Uhr in der kleinen Schützenhalle. Dort messen sich die Schützen in einem fairen Wettkampf beim Scheibenschießen mit Luftgewehr und Kleinkaliber. Eingeladen sind alle Schützen der Dorfkampanie, auch diejenigen, die nicht am Pokalschießen teilnehmen möchten, aber vielleicht beim Glücksschießen auf die verdeckte Scheibe einen goldenen Treffer setzen wollen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gewinner erhalten Besitzpokale und die Sieger des Glücksschießens einen Sachpreis.
Einer geht durch die Stadt . . .
. . . und hört, dass auf einer Wiese an der Kaunitzer Straße eine riesige Schafherde weidet. Ein idyllischer Anblick, besonders die jungen Lämmer, findet bestimmt nicht nur EINER

Artikel vom 31.03.2005