01.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einsam
Die gesamte Familie im spanischen Restaurant - diese Verabredung ist einmal im Jahr Pflicht. Ihre kleine Nichte war jetzt zum ersten Mal mit dabei. Verwundert schaute sie auf die kleinen Schalen mit den »Tapas«, den Fleisch-, Fisch- und Gemüsehäppchen. Besonderes Interesse weckte aber das Schälchen mit den gedünsteten Champignons, denen sich ihr Onkel mit Genuss widmete. »Was ist denn das Weiße zwischen den Pilzen?«, zeigte sie neugierig auf die dünnen Scheiben. »Die einen sagen dazu Knoblauch«, entgegnete der Onkel schmunzelnd. »Die anderen nennen es die Knolle, die mich morgen im Büro zu einem einsamen Menschen machen wird.« Stefanie Hennigs

Tageskalender
Wochenmarkt: 12 bis 18.30 Uhr auf dem Verler Marktplatz.
Apotheken-Notdienst: Westfalen-Apotheke, Paderborner Straße 8, Verl, % 93 09 00.
Kleinschwimmhalle: 18 bis 22 Uhr geöffnet.
Altentagesstätte St. Anna: 14.30 Uhr Kegeln der Gruppe »Harmonie«.
Pastoralverbund: 10 bis 12 Uhr »Eine-Welt-Freiraum« in Kaunitz geöffnet.
Hospizgruppe: Begleitung in der letzten Lebensphase, % 96 11 67.
Caritas-Sozialstation Verl: 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im St.-Anna-Haus, zusätzlich nach Vereinbarung unter % 961 555.

Plattdeutsches
aus alten Zeiten
Verl (WB). Der bekannte Verler Geschäftsmann Rudolf Wittkemper wird am Mittwoch, 6. April, von 19.30 Uhr an im Heimathaus auf Plattdeutsch von alten Zeiten erzählen. Das Thema lautet: »Verl in den 20er und 30er Jahren«. Abgerundet wird der Vortrag durch historische Fotos. Gäste sind bei der plattdeutschen Gesprächsrunde des Heimatvereins stets willkommen.



















Einer geht
durch Verl . . .
. . . und begegnet am frühen Abend bei einem Spaziergang am Ölbach unzähligen Joggern, Walkern und Nordic-Walkern. »Rush Hour« der Freizeitsportler, schmunzeltEINER

Artikel vom 01.04.2005