30.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pechsträhne
Es ist schon merkwürdig: An der alten Volksweisheit »Ein Unglück kommt selten allein« scheint etwas dran zu sein. Seit Jahren beobachtet er folgendes Phänomen: geht in Haus, Garten oder am Auto irgendetwas kaputt, scheint das eine Kettenreaktion an Schadensfällen auszulösen. Dieser Tage hat die Familie erst wieder so eine Serie erwischt. Erst war es der Außenspiegel am Auto, dann wenige Tage später das Gebläse im Wagen, im Haus gibt der Trockner seinen Geist auf und pünktlich zur Gartensaison zeigt das Schaukelbrett der Kinder bedenkliche Risse. Echt Zeit für eine Glückssträhne . . . Joachim Burek
Autos serienweise
aufgebrochen
Steinhagen-Brockhagen (WB). Insgesamt 14 Autos sind in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag in Brockhagen aufgebrochen worden - und dabei haben sich die Täter keineswegs immer der gleichen Methode bedient. Teilweise wurden die Schlösser der Fahrzeuge aufgebrochen, Scheiben eingeschlagen oder die Türen aufgebogen. Entwendet wurden hauptsächlich CD-Spieler. In zwei Fällen blieben die Täter auch ohne Diebesgut. Die Autos waren an der Harsewinkeler Straße, an der Lutherstraße, Brockhagener Straße, Kellerstraße, Arndtstraße, Eichendorffstraße und an der Schubertstraße abgestellt. Hinweise dazu nimmt die Polizei in Halle unter % 0 52 01/81 56 0 entgegen.

Sozialamt freitags
immer geschlossen
Steinhagen (WB). Das Steinhagener Sozialamt wird vom kommenden Freitag, 1. April, an nun jeden Freitag geschlossen bleiben. Nur der Wohngeld- und der Rentenversicherungsbereich sind geöffnet. Das gab Bürgermeister Klaus Besser bekannt. Grund ist die - kreisweite - Arbeitsüberlastung durch die neue SGB II-Gesetzgebung (Sozialgesetzbuch II). »Die Mitarbeiter müssen die Anträge ja nicht nur annehmen, sondern auch in das noch ungenügende EDV-System eingeben«, so Besser. In Abstimmung mit der GTaktiv GmbH können alle Kommunen einen Tag pro Woche die Pforten geschlossen halten.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und gewinnt an der Volksbank ganz neue Einsichten. Der Umbau ist inzwischen schon einigermaßen fortgeschritten, da wird auch durchaus schon einmal die Plastikplane, die die Fenster verhängt, ein wenig gelüftet. Und da darf der Passant in freundliche helle Räume blicken. Sieht vielversprechend aus, findet EINER

Artikel vom 30.03.2005