30.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Zutaten verfeinern Erfolgsrezept

Dritter Bockhorster Spargelmarkt am 22. Mai - Vereine gestalten Programm

Versmold-Bockhorst (igs). Spargelpastete, Spargelbratwurst, Spargelsuppe. Wenn diese Gerichte auf der Speisekarte stehen, bedeutet das in Bockhorst nur eins: Es ist Spargelmarkt-Zeit! Zum dritten Mal gestaltet die Dorfgemeinschaft am Sonntag, 22. Mai, das Fest. Die Besucher können sich auf Bewährtes und Neues freuen.
Etwas Unverwechselbares und Typisches für Bockhorst bieten - dieses Ziel haben sich die Vereine der Dorfgemeinschaft, der Verkehrsverbund OWL (VVOWL) und die Arbeitsgemeinschaften der Bahnradrouten auch in diesem Jahr wieder gesteckt. Mit Anbietern aus dem Ort dem Fest einen familiären Charakter zu verleihen - dieses Motto hat sich bereits seit zwei Jahren als Erfolgsrezept erwiesen. Mit ein paar neuen »Zutaten« soll's den Besuchern jetzt noch besser schmecken. Profitieren sollen beide Seiten. »Die Bockhorster sollen ein schönes Fest haben - und wir freuen uns über volle Züge auf der Bahnradroute Teuto-Senne«, sagt Michael Dresbach, Projektleiter der Arbeitsgemeinschaften der Bahnradrouten beim VVOWL.
Einen Einblick in das Programm gab gestern Jutta Redecker vom Förderverein Kirchenmusik in Bockhorst: Für kulinarische Genüsse rund um das königliche Gemüse werden der Spargelhof Lange, die Landfleischerei Klaus (Spargelrostbratwurst und die neue Spargelpastete), die Turngemeinde Bockhorst (Spargelsuppe), der Bockhorster Dorfkrug (Spargelbuffet) und der Förderverein Kirchenmusik (gebratener Spargel und Spargelsalat) sorgen. Kaffee und Kuchen -Êdas liefert die Kirchengemeinde, unter anderem auch einen Teuto-Senne-Kuchen.
Die Festmeile wird um die Kreuzung am Kotten erweitert, um zusätzliche Sitzmöglichkeiten zu schaffen. Wer Bewegung braucht, muss nicht lange suchen: Es wird Führungen durch die Kirche und in den Kirchturm geben, die Volkstanzgruppe des Heimatvereins und der MGV Bockhorst treten auf und die Jazzkapelle »Die Salzsieder« flaniert spielend durchs Dorf. Der Heimatverein zeigt die Verarbeitung von Flachs und verkauft selbstgebackenes Brot. Die Bockhorster Feuerwehr wird ebenso vertreten sein wie Imker Josef Rohlmann, Gartenbau Peters, das Bürstenhaus Redecker, der Förderverein der Grundschule und der VVOWL. »Neu dabei sind die Bockhorster Jäger, die Planwagenfahrten in den Wald anbieten, und Malerin Helga Neugebauer«, kündigt Jutta Redecker an.
Der Bockhorster Spargelmarkt dient übrigens schon als Vorbild für eine weitere Veranstaltung. »Am 24. April steht als Nachfolgeprojekt der Marienfelder Fahrradfrühling an«, sagt Michael Dresbach. Auch hier gilt das Bockhorster Erfolgskonzept: Lokale Anbieter gestalten ein Fest mit einem eigenen Gesicht und »Mit Bahn und Rad ans Ziel!« -Êmit der Bahnradroute Hellweg-Weser.

Artikel vom 30.03.2005