31.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Land bewilligt
Zuschüsse
Rahden (WB). »Das Land bewilligt 230 000 Euro Fördermittel für zwei Gruppen der Ganztagsgrundschule in Rahden.« Diese Nachricht teilte jetzt der Landtagsabgeordnete Karl-Heinz Haseloh (SPD) mit. Haseloh: »Die Bezirksregierung Detmold wird die entsprechenden
















Zuwendungsbescheide jetzt zügig an die Stadtverwaltung versenden. Grundsätzlich entfallen auf eine Gruppe 115 000 Euro. Davon sind etwa 80 000 Euro für bauliche Maßnahmen, 15 000 Euro für die Herstellung von Außenanlagen und 20 000 Euro für die Inneneinrichtung vorgesehen.

Einladung zur
Feldbegehung
Wehe (WB). Das Frühjahr steht vor der Tür und damit auch die Feldarbeiten für Landwirte. Als Hilfestellung hierfür lädt der Agrarhandel Wiegmann aus Wehe alle interessierten Landwirte zu einer Feldbegehung ein. Es werden vor allem die Hauptthemen Düngung, Krankheits- und Unkrautdruck, Pflanzenschutzbehandlung sowie die Gesetzgebung behandelt. Die Veranstaltung findet am Freitag, 1. April, von 14 Uhr an neben dem Betriebsgelände Wiegmann statt. Am Samstag, 2. April, kommt der Bodendoktor für Kleingärtner. Er ist am Samstag, 2. April, von 9 bis 12.30 Uhr bei Wiegmann.

Plätze frei im
Schwimmkursus
Wagenfeld (WB). Im Kursus Rückenschwimmen, der am 30. März begann, sind noch Plätze frei. Das teilt das Hallenfreibadteam Wagenfeld mit. Anmeldungen unter Tel. 0 54 44/19 20).

Besinnungstag
zum Thema »Fuß«
Rahden / Altkreis Lübbecke (WB). »Glauben von Kopf bis Fuß« ist das Thema eines nachösterlichen Besinnungstages am Samstag, 2. April, in Haus Reineberg. Dabei wird es nicht so sehr um den Kopf gehen, sondern um die Füße, die in der Aufmerksamkeit zu kurz kommen. Unter Leitung von Heilpraktikerin Bettina Christians aus Enger und der theologischen Leiterin Gudrun Laqueur werden die Teilnehmer Interessantes zu Bau und Funktionsweise der Füße erfahren. Weiterhin gilt es zu entdecken, was die Alltagssprache über Gehen und Stehen weiß, und die Rolle beleuchten, die die Füße im Glaubens haben. Die Emmausgeschichte bietet Begleitung an. Beginn ist um 9.30, Ende gegen 18 Uhr. Anmeldung: Tel. 0 57 44/93 07 0.

Artikel vom 31.03.2005