29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eifüllung
Am liebsten isst er Trüffel - Champagner, Amaretto oder Nougat sind auch nicht zu verachten. Argwöhnisch beäugt er dagegen ein Ei in rosa Staniolpapier und fühlt sich beim eher zaghaften Biss in die dunkle Schokoladenummantelung bestätigt. Der Osterhase muss Alkoholiker sein. Sonst hätte er wohl kaum diese zähflüssige widerlich süße Füllung zusammen rühren können. Geruchsanalyse und Recherche bestätigen, dass die Creme zu einem Drittel aus Ei und zwei Dritteln aus Hochprozentigem besteht. Wer mehr als ein Dutzend dieser Eier verschlingt, beginnt zu torkeln. Jetzt weiß er immerhin, woher der Name »Knickebein« kommt. Hubertus Hartmann

Rätsel um ein Unfallauto
Paderborn (WV). Auf der Warburger Straße in Paderborn fiel der Polizei ein Auto mit offensichtlich frischen Unfallspuren auf. Der Fahrer (22) aus Beckum hatte keinen Führerschein, sein Atem roch nach Alkohol, Fragen zum Unfall beantwortete er nicht. Es stellte sich heraus, dass der Wagen dem Vater eines Bekannten gehörte. Dem Filius hatte der Papa das Auto geliehen und wähnte es in sicheren Händen. Befragen konnte die Polizei den jungen Mann indes noch nicht. Ihn konnte sie ebenso wenig ausfindig machen wie die Unfallstelle.

Polizei ermittelt zwei Unfallfahrer
Paderborn (WV). Zuerst eine Gartenmauer, dann ein geparkter Corsa - trotz des »Doppelcrash« ergriff ein Honda-Fahrer am Osterberg die Flucht. Doch ein Anwohner beobachtete ihn, und die Polizei hatte leichtes Spiel. Ebenfalls ermittelt wurde eine BMW-Fahrerin, die einen an der Von-Ketteler-Straße in Elsen geparkten Audi beschädigte. Zeugen hatten die Unfallverursacherin beobachtet und sich das Kennzeichen notiert.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . sieht bei den Gedenkveranstaltungen zum 60. Jahrestag der Zerstörung Paderborns auffällig wenig junge Leute. Schade, dass sich offenbar nur ein ganz kleiner Teil der Jugendlichen für die Geschehnisse des Krieges interessiert. Gerade sie hätten aus den verschiedenen Beiträgen viel lernen können, meint EINER

Artikel vom 29.03.2005