12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bad Driburg
Driburger Synagoge: Das um 1809 erbaute Gebäude diente bis zur so genannten Reichskristallnacht im November 1938 als Gotteshaus der jüdischen Gemeinde Bad Driburg. 1939 kam es dann in den Besitz der Stadt Bad Driburg und wurde zwei Jahre später als Feuerwehrgarage umgebaut. Lange diente die ehemalige Synagoge der Badestadt teilweise als Gemeinschaftsraum.
© WESTFALEN-BLATT Folge 55

Artikel vom 12.07.2005