30.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Winterreifen richtig lagern
Lübbecke (WB). Der schneereiche und kalte Winter hat sich verabschiedet, und das bedeutet, dass die Autofahrer die Winterreifen abmontieren können. Ein Sprecher des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) betonte allerdings: »Wer in Gegenden unterwegs ist, wo Temperaturen unter 7ยก Celsius herrschen, sollte auf die Kältetauglichkeit der M&S-Pneus nicht verzichten. Denn im Gegensatz zu Sommerreifen bleiben sie auch bei Kälte elastisch.«
Haben die Winterreifen noch mehr als vier Millimeter Profil, lassen sie sich in der nächsten Saison noch einmal verwenden. Dazu müssen sie pfleglich behandelt und richtig gelagert werden, am besten kühl und trocken. Der KS rät, Steinchen und Schmutz aus den Profilrillen zu entfernen. Vor dem Umrüsten sollte man Laufrichtung und Position jedes Reifens auf der Reifenseite markieren. Das erleichtert es im nächsten Winter, sie an der gleichen Stelle zu montieren.

Reisebericht aus Sierra Leone
Lübbecke (WB). Anfang Januar reisten Kristin Dau und Christoph Ebert aus Lübbecke nach Sierra Leone/West Afrika, und besuchten dort den Partnerverein des CVJM Lübbecke Von ihrer Reise und der Begegnung mit den Menschen dort werden sie Sonntag, 10. April, 15 Uhr, im Andreas.-Gemeindehaus berichten. »Es ist erfreulich zu sehen, dass das Land nach dem Krieg nicht resigniert, sondern nach vorne blickt und strebt«, so Kristin Dau. Überall werde gebaut. Trotzdem seien noch vereinzelt die Spuren des Krieges zu erkennen. Das Land sei weiter auf Unterstützung angewiesen, »die wir nach unseren Möglichkeiten weiter vorantreiben möchten«.

Früherkennung von Brustkrebs
Lübbecke (WB). Ein wichtiges Kriterium zur Früherkennung von Brustkrebs ist die richtige Selbstuntersuchung. Zu diesen Thema lädt die Frauenselbsthilfe nach Krebs Dienstag, 5. April, zu einem Vortrag mit Dr. Amendt, Gynäkologe der ambulanten Tagesklinik in Bad Oeynhausen, ein. Die Veranstaltung beginnt 19 Uhr in der Begegnungsstätte »Die Brücke«.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht einen jungen Mann, der mit einem Kinderwagen zielstrebig eine Tankstelle ansteuert. Er schiebt sein Gefährt bis zum Druckluftschlauch, füllt die offensichtlich etwas schlaff gewordenen Reifen, und macht sich guter Dinge wieder auf den Heimweg. Nicht nur Kraftfahrer nehmen den Service der Tankstellen in Anspruch, resümiert EINER

Artikel vom 30.03.2005