25.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurgast im Posaunenchor

Musik hilft 45-jähriger Osterbach-Patientin bei der Genesung

Musik verbindet: Gern aufgenommen worden ist Sabine Hettig im Posaunenchor der evangelischen Altstadtgemeinde. Foto: Stockhausen
Bad Oeynhausen (sto). Ein Leben ohne Musizieren kann sich Sabine Hettig kaum vorstellen - auch nicht im Urlaub oder während einer Kur. Ihre Trompete hat die im niedersächsischen Destedt bei Königslutter lebende Informatikerin aber nicht im Gepäck gehabt - nur ihr Mundstück machte die Reise in die Kurstadt mit.
Ende Februar traf die 45-Jährige zu einer Reha-Maßnahme in der Klinik am Osterbach ein. »Ich hatte soviel Gepäck, da hätte ich nicht auch noch den Instrumentenkoffer mitnehmen können«, erzählt sie. Doch der Mangel war schnell behoben: »Bereits einen Tag nach meiner Ankunft erkundigte ich mich in der Diakoniestation, wo es hier einen Posaunenchor gibt.« Dort verwies man sie an das Kreiskirchenamt, und zufällig traf sie dort Pfarrer Bernhard Silaschi. Er ist nicht nur Bläser im Posaunenchor der evangelischen Altstadtgemeinde, sondern auch Landesobmann im Westfälischen Posaunenwerk. In der Altstadt-Gemeinde sind auch Instrumente für die Ausbildung von Jungbläsern vorhanden, so konnte Sabine Hettig ganz schnell mitmachen.
»Kaum eine Woche war vergangen, da habe ich im Gottesdienst in der Auferstehungskirche mitgespielt«, berichtet sie stolz. Das Musizieren hat zu ihrer Genesung beigetragen. Schließlich hat sie auch neue Stücke kennen gelernt, die sie sich mit den Bläsern der Altstadtgemeinde erarbeitet hat.
Mehr als 20 Jahre musiziert Sabine Hettig schon, war mit ihrem Posaunenchor viel unterwegs. Besonders die Reisen zu Kirchentagen und das Musizieren in einer großen Gemeinschaft sind für sie unvergessliche Erlebnisse: »Möglicherweise werde ich die Bläser aus Bad Oeynhausen beim Kirchentag in Hannover wiedersehen«, sagt sie. Ein krönender Abschluss ihres buchstäblichen Gastspiels in Bad Oeynhausen soll zuvor das Musizieren im Ostergottesdienst in der Auferstehungskirche sein.

Artikel vom 25.03.2005