29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lodernde Flammen in Halle

Osterfeuer locken viele hundert Schaulustige an


Halle (GG/pg). Die großen lodernden Feuer sind und bleiben der beliebteste Osterbrauch in der Lindenstadt. Viele hundert Haller bevölkert am vergangenen Wochenende wieder Felder und Plätze, um sich an den Flammen zu wärmen.
So verbuchten auch die 30 aktiven Feuerwehrkameraden des Löschzuges Kölkebeck einen guten Besucherzuspruch für ihr viertes Osterfeuer auf der Wiese am Gerätehaus. Nahezu 500 Kubikmeter kamen bei der Strauch- und Zweigsammlung zusammen. Damit war das diesjährige Feuer etwas größer als 2004. Einen kleinen Teil der Äste hatten die Feuerwehrmänner darüber hinaus für ein kleines separates Kinder-Osterfeuer abgezweigt. Die Kleinen nutzten »ihr« Feuer rege, um Stockbrot zu backen. Die Feuerwehrmänner verteilten nach dem Entzünden 360 von Frederik Tuest gespendete Ostereier an ihre Gäste.
Was vor über 20 Jahren als kleines Osterfeuer für die Mitglieder und Freunde des Feuerwehrlöschzuges Hörste begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem wahren Besuchermagneten in Hörste entwickelt. »Wir haben hier fast Volksfestcharakter«, freute sich denn auch Jürgen Steinhauses, Löschzugführer der 36 Aktive starken Hörster Feuerwehr. Nahezu 500 große und kleine Besucher waren am Ostersonntag auf die Wiese an der Versmolder Straße gepilgert. Fast acht Wochen lang hatten die Hörster Bürger Sträucher, Buschwerke, Geäst und Gartenabfälle auf der Wiese abgeliefert.
Die Mitglieder des Sportvereins Schwarz-Gelb Hesseln begrüßten mehr als zweihundert Schaulustige auf dem Sportplatz. Seit mehr als dreißig Jahren richtet der Sportverein das traditionelle Feuer aus, zu dem schon seit Samstag eifrig Brennmaterial angeliefert worden war. »Wir hatten abends zwar kein zusätzliches Stockbrot-Backen für die Kinder, dafür hatten die ganz Kleinen aber schon morgens Gelegenheit, sich mit ihren Eltern auf unserem Sportplatz auf eine spannende Suche nach versteckten Süßigkeiten zu begeben«, erklärte SV-Vorsitzender Manfred Berger.

Artikel vom 29.03.2005