25.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wissenswertes über »Alltagsfallen«


Herford (HK). Dank der Projektfinanzierung der Aktion Menschen konnten auch in diesem Jahr erneut die Projekttage zur Schuldenprävention in den neunten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule durchgeführt werden. Barbara Möllemann und Stefan Heckers von der Sozialberatung für Schuldnerinnen und Schuldner des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) begrüßten jeweils eine Klasse für einen Projekttag. Begleitet und unterstützt wurden diese durch die Klassenlehrerinnen.
Zum Einstieg wurde mit den Schülern allgemein über Geld, Konsum, Schulden, »in sein« und weitere jugendrelevante Themen mit Hilfe eines Spieles geredet. Mit großer Begeisterung beschäftigten sich die Schüler intensiv mit den Fragen: »Wie plane ich meinen Auszug?«, »Welche Kosten kommen auf mich zu?«, »Welche kritischen Lebensereignisse können einen treffen und eventuell von einer Verschuldung zu einer Überschuldung führen?«
Im weiteren Verlauf des Projekttages erfuhren die jungen Leute aus den neunten Klassen noch weitere interessante Details über »Fallen des Alltags« oder »Abzockerstrategien« beispielsweise in den Bereichen Handy, Internet, Anrufe, Fernsehen, Briefe oder Straßenverkäufe.

Artikel vom 25.03.2005