05.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Erfolge nach
außen tragen«

RegioNet-Partner sind sich einig

Detmold/Kreis Lippe (SZ). In einem Gespräch aller Projektpartner aus dem Bildungsnetzwerk RegioNet-OWL mit dem Kreis Lippe haben sich die Akteure darauf verständigt, in Zukunft verstärkt die Inhalte ihrer Arbeit wieder in den Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion zu stellen. »In RegioNet-OWL haben die beteiligten Projektpartner gute Ansätze erarbeitet und vorbildhafte Projekte auf den Weg gebracht«, erklärte Landrat Friedel Heuwinkel.

»Nun wollen wir diese bereits erzielten Ergebnisse nach außen tragen, um den Menschen nicht nur unsere Angebote zu verdeutlichen, sondern auch die entwickelten Strukturen für Ostwestfalen-Lippe nachhaltig zufestigen«, so der Landrat. Nachdem der Projektverantwortliche Karl-Eitel John den anwesenden Partnern einen Überblick über den aktuellen Stand des Gesamtprojekts verschafft hatte, wurde auch die aktuelle Diskussion über die Qualität und Effektivität der einzelnen Projekte nicht außen vor gelassen. Revisionsleiter Franz Kemper berichtete über die laufenden Prüfungen durch den Projektträger, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik (DLR): »Es lässt sich feststellen, dass die Mittelverwendung der bisher von uns geprüften beiden Maßnahmenträger in jeder Hinsicht korrekt erfolgt ist«, stellte Kemper fest. »Auch die Arbeit des Projektbüros selbst ist zurzeit Gegenstand der Prüfung durch das DLR selbst.«
Großen Raum in den Gesprächen nahm auch die künftige Darstellung von RegioNet-OWL nach außen ein. »Wir werden künftig vermehrt die Inhalte und Erfolge aus den einzelnen Projekten nach außen tragen müssen«, erklärte Landrat Friedel Heuwinkel. Alle erhobenen Vorwürfe zu angeblichen Unregelmäßigkeiten hätten sich bisher nicht erhärten lassen. Die bisher geleistete gute Arbeit sei leider zu wenig als ein Ergebnis der Netzwerkarbeit in RegioNet-OWL wahrgenommen worden. Das solle jetzt verbessert werden. Dazu haben sich alle Projektpartner darauf verständigt, eine Veranstaltungsreihe aus der Taufe zu heben, mit der die einzelnen Schritte zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungsstrukturen unter dem Siegel von RegioNet-OWL deutlich werden sollen.
»Wir müssen endlich weg von einer bloßen Beschäftigung mit uns selbst und zurück zu einer konstruktiven Diskussion über den Nutzen von RegioNet-OWL für die Menschen in unserer Region«, so Heuwinkel.
Weitere Informationen zum Projekt RegioNet-OWL gibt es im Internet.
www.regionet-owl.de.

Artikel vom 05.04.2005