29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sielbad: Nach Einbruch strömt Natronlauge aus

In Werste brennt leer stehendes Haus

Von Silke Schade
und Claus Brand
Bad Oeynhausen (WB). Die Feiertage waren für die Feuerwehr arbeitsreich. Neben einer Reihe kleinerer Einsätze musste sie sich Karfreitag am Sielbad um ausgelaufene Lauge kümmern, am Samstag auf dem Gelände der Spedition Kottmeyer einen brennenden Lkw löschen und Sonntag einen Brand in einem leer stehenden Werster Haus bekämpfen.

Die Einbrecher haben ein Fass mit einem Reinigungsmittel aus dem Sielbad entwendet und auf dem nahegelegenen Fußweg auslaufen lassen. Durch ätzende Dämpfe wurde Freitagmorgen eine Fußgängerin verletzt. Die 65-Jährige hatte an der Flüssigkeit geschnuppert und daraufhin über Atembeschwerden und Kreislaufprobleme geklagt. Sie musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Um 10.15 Uhr ging der Alarm bei der Feuerwehr ein. 15 Einsatzkräfte der Löschgruppe Bad Oeynhausen rückten in vier Fahrzeugen aus. In Spezialanzügen und ausgerüstet mit Atemschutzgeräten untersuchten sie die zwei Quadratmeter große Lache. 60 Kilogramm waren aus dem Fass ausgetreten.
Es handelte sich nach Angaben des Schwimmmeisters um Natrium-Bleichlauge. Sie wird zur Desinfektion des Wassers und der Reinigung der Becken genutzt. »In dieser Konzentration gilt sie als sehr ätzend und gefährlich«, gab Thomas Müller von der Polizei Bad Oeynhausen eine erste Einschätzung vor Ort. Die Täter seien an den Behälter mit der Flüssigkeit gelangt, indem sie das Eingangstor des Freibades aufgehebelt und sich dadurch illegal Zugang verschafft hätten. Anschließend hätten sie den Deckel des Behälters durchstoßen. »Durch das schnelle Handeln sickerte die Flüssigkeit zum Glück nicht ins Grundwasser«, sagte Stadtbrandmeister Klaus Schwichow. Um 12 Uhr war der Einsatz beendet.
Es wurde Anzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung, Umweltvergehen und Hausfriedensbruch erstattet. Die Polizei sucht Zeugen, die am späten Donnerstagabend oder frühen Freitagmorgen Beobachtungen in der Nähe des Bades gemacht haben.
Ein seit mehr als zehn Jahren leer stehendes Gebäude mit ehemals zwei Wohnungen ist am Ostersonntag in Werste ein Raub der Flammen geworden. Das Gebäude an der Straße Hinterm Busch gehört Landwirt Fritz Huchzer (78). Nach übereinstimmenden Angaben von Polizei und Feuerwehr wird es von Jugendlichen immer wieder als Treffpunkt genutzt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Verletzt wurde niemand. Die Brandmeldung ging kurz vor 18 Uhr auf der Feuerwache ein. Bis spät in den Abend war die Feuerwehr vor Ort, um kleinere Brandnester zu bekämpfen.
Ostersamstag ist auf dem Gelände der Spedition Kottmeyer, Brückenstraße, ein Lkw ausgebrannt.Bericht auf Lokalseite 5 der Ausgabe Bad Oeynhausen

Artikel vom 29.03.2005