29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Remus' Test fürs
Hermanns-Debüt

Gute Halbmarathonzeiten in Paderborn


Von Gunnar Feicht
Altkreis (WB). Vormittags waren sie bei 8 Grad und Dauerregen fröstelnd zu Hause ins Auto geklettert. Als sie am Maspernplatz dann die Schnürbänder der Laufschuhe festzogen, strahlte über Paderborn die Sonne. Der radikale Wetterumschwung prägte für die heimischen Langstreckler den 59. Paderborner Osterlauf - zum Leidwesen der einen, mit leistungsfördernden Folgen für die anderen.
Den 10-km-Läufern (Start um 13.30 Uhr) machte der Temperaturunterschied von zehn Grad zum Morgen gehörig zu schaffen. »Wie einen heißen Wüstenwind« empfand so mancher nach dem langen Winter die leichte Brise auf der Strecke. Und so zerplatzte auf der flachen, eigentlich als »schnell« bekannten Strecke so manche Hoffnung auf eine neue Bestzeit. Unter den schnellsten 75 des Riesenfeldes (1588 Männer und 585 Frauen) ist der LC Solbad Ravensberg zwar dreimal vertreten. Aber nur Andreas Ewert (trotz geringen Trainingsaufwands 35:57 Min. und 6. seiner Altersklasse) war mit seiner Zeit zufrieden. Jürgen Bischof (in 35:39 Min. bester Solbader) verfehlte sein Resultat vom Sälzerlauf eine Woche zuvor um 19 Sekunden, Tobias Limberg verpasste die 37-Minuten-Marke. Die schnellsten Solbad-Frauen Stefanie Schadt und Maj-Britt Lundström erzielten als 22. und 27. zwar achtbare Platzierungen, blieben aber deutlich über der 40-Minuten-Grenze. Positiv die Altersklassen-Platzierungen des W45-Trios Albersmann, Kölsch und Pohl (4., 8. und 9.).
Mit auffrischendem Wind gingen zum Halbmarathon (21,1 km) die Temperaturen etwas zurück - was nicht nur Gesamtsieger Elijah Sang (Kenia) zum neuen Streckenrekord (1:01:49 Std.) nutzte. Auch einige Solbader freuten sich über persönliche Bestzeiten. Elmar Remus absolvierte als Vorbereitung auf sein geplantes Hermannslauf-Debüt sein erstes ernsthaftes Halbmarathonrennen und lief in guten 1:16:47 auf Platz 31 der Männergesamtwertung. In Bestform waren Karsten Grube, der in 1:22:32 ebenfalls unter die schnellsten 100 kam, und Claudia Schönke, der eine Verbesserung auf 1:43:02 den 7. Rang in der Altersklasse W45 einbrachte.

Artikel vom 29.03.2005