31.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verweilen
im Vogelpark

RGZV Lenzinghausen pflegt Volieren

Von Gerold Brinkmann
Lenzinghausen (SN). Bunt bemalte Eier gab es an den vergangenen Ostertagen zuhauf, doch Timo und Lena finden viel spannender, was passiert, wenn die Eier ausgebrütet werden und Küken schlüpfen. Timo und Lena züchten Hühner. Die beiden Achtjährigen schauen dabei Lenas Opa Martin Siekmann (62) über die Schulter.
Noch sind die Volieren leer - in wenigen Wochen zwitschern im Geflügelfreizeitpark Lenzinghausen wieder die Vögel. Lena und Martin Siekmann freuen sich schon darauf.

Der Vorsitzende des RGZV Lenzinghausen und Kreisvorsitzende der Geflügelzüchter betreibt nicht nur eine eigene Zucht, die Lenzinghauser Züchter betreuen auch einen Geflügelfreizeitpark. Und dieser Park, idyllisch gelegen am Wanderweg zum Freibad, öffnet in Kürze wieder seine Pforte. Dann lädt eine große Voliere zum Verweilen ein. In ihr tummeln sich bis zu 20 Hühner der Rassen »Deutsche Zwerge« und »Westfälische Totleger«.
Sie stammen aus den Beständen der 38 Mitglieder des Vereins. Sie pflegen das 4 000 Quadratmeter große Gelände mit dem Vereinsheim und einem Teich.
Die Idee zu dem Geflügelfreizeitpark wurde 1973 bei einem Osterspaziergang geboren, erinnert Siekmann. Er ist seit 45 Jahren mit Leib und Seele Züchter und führt seit 20 Jahren den Vorsitz im Verein. Wichtig ist ihm dabei die Gemeinschaft. »Wir sind wie eine große Familie«, sagt er. Im Verein herrsche eine wunderbare Harmonie. »Einer muss für den anderen da sein.« Alle packen gemeinsam an und feiern anschließend gemeinsam.
Siekmann hat sich auf die eben genannten Deutschen Zwerge und Westfälische Totleger spezialisiert, ist Westfalenmeister und Träger zahlreicher Ehrenbänder. In den kommenden Monaten bereitet er sich auf eine Großausstellung in Hannover vor, die den Titel »Goldener Siegerring« trägt. Aus dem Bestand eines jeden Züchters werden die sechs besten Tiere ausgewählt. Siekmann hat derzeit 200 Küken und 30 ausgewachsene Tiere. Bis zur Ausstellung Ende Oktober bleibt ausreichend Zeit für das Finish.
Stolz ist Martin Siekmann auf den achtjährigen Timo aus der Nachbarschaft, der als Nachwuchszüchter bereits erste Erfolge verbuchen konnte.
Timo stellte im vergangenen Jahr in Spenge aus. Er hatte sich zuvor Bruteier besorgt, die Küken aufgezogen und erhielt bei seiner ersten Ausstellung gleich die Note »Vorzüglich«.
In den kommenden Wochen und Monaten werden die Züchter ihre Erfahrungen wieder am Vereinsheim im Geflügelfreizeitpark austauschen.
Dann werden auch Timo und Lena dabei sein und versuchen, viele Tipps mitzunehmen. Und alle Gäste, die im Park vorbeischauen, dürfen sich über das bunte Zwitschern der Vogelwelt und die liebevoll gepflegten Hühner in der Voliere freuen.

Artikel vom 31.03.2005