25.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Münster, Messe, Merkers

Vorstand der Kolpingfamilie Wiedenbrück gut aufgestellt

Rheda-Wiedenbrück (de). Gut aufgestellt geht der Vorstand der Wiedenbrücker Kolpingfamilie in das neue Vereinsjahr. Während der Jahreshauptversammlung im Aegidiushaus wurde Margret Linnemann als stellvertretende Schriftführerin neu in das bewährte Team gewählt. Den Vorsitz führt Maria Goerke.

Stellvertreter ist Hermann-Josef Deese, Schriftführer Franz Köllner, Kassierer Dieter Berhorst, Seniorenbeauftragter Johannes Boxel-Peitz. Beisitzer sind Fritz Gondolf und Hubert Austermann.
Vorsitzende Goerke gab einen Bericht zum Verlauf des verflossenen Vereinsjahres. Unter anderem war am 27. März Einkehrtag hinter den Mauern des altehrwürdigen Franziskanerklosters, Anfang April ging die Kolpingfamilie den Kreuzweg in Stromberg, das Familienfest am 20. Mai auf dem Geisendrees wurde zum Fest der beiden katholischen Gemeinden. Termine außerhalb der Grenzen der Gemeinden waren die Gemeindewallfahrt nach Münster und Osnabrück, der Besuch des Salzbergwerks in Merkers, Besuch des Liboritages und des Diözesantages in Rietberg. Dem Leben Adolph Kolpings gingen die Mitglieder mit einem Vortrag nach.
Die Kolping-Stiftung konnte im Berichtsjahr aus den Erträgen wirkungsvoll helfen, zum Beispiel in der Förderung arbeitsloser Jugendlicher. Zum Jahr gehörten unter anderem die Aktion Rumpelkammer, die Tannenbaumaktion und der Einsatz für den Christkindlmarkt. Alle zwei Monate lädt Werner Nowak ein zur Aktion »Mit Kolping unterwegs«. Jeden dritten Donnerstag im Monat wird eine Gemeinschaftsmesse gefeiert.
Gerne hörten die Mitglieder auch den Bericht des Seniorenbeauftragten Johannes Boxel-Peitz. Seine Arbeit ist eine starke Säule für das Wirken der Kolpingfamiie. Auch seinen Einsatz für Waren aus der Dritten Welt nannte die Vorsitzende beispielhaft.
Am heutigen Karfreitag wird in Stromberg erneut der Kreuzweg gebetet. Ostermontag ist Treff am Osterfeuer im Pfarrgarten. Der Erlös ist für den Weltjugendtag bestimmt. Am Samstag, 23. April, wird nach Oelde zum Armbrustschießen geradelt. Am 1. Mai geht es hinaus in die Natur, und Himmelfahrt wird wieder das Familienfest gefeiert. Die traditionelle Nachtwallfahrt, begründet nach Verfolgung durch die Nazis, führt am 7. Mai in die Paterskirche. Auf große Fahrt geht die Kolpingfamilie vom 18. bis 26. Juni. Polen ist das Ziel. Es werden wichtige Orte auh der deutschen Geschichte besucht.

Artikel vom 25.03.2005