30.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Einsatz dauerte zwei Wochen

Jahreshauptversammlung des Feuerwehr-Löschzuges Sande

Sande (WV). 30 Einsätze absolvierte der Löschzug Sande der Feuerwehr Paderborn im vergangenen Jahr. Der längste, so Schriftführer Michael Grundhoff in seinem Jahresbericht, dauerte ganze zwei Wochen.

Mehrmals täglich rückten die Sander zu Suchfahrten auf dem Lippesee nach einem angeblich ertrunkenen Mann aus. Dabei hat sich auch das neue Feuerwehrboot »Lisa« bewährt.
In seinem Grußwort betonte Landrat Manfred Müller, dass das Ehrenamt und das Zusammenspiel von Haupamt und Ehrenamt in Zeiten leerer Kassen bedeutsamer denn je sei. »In Sande spiegelt sich der notwendige Kameradschaftsgeist deutlich in dem durch reine Eigenleistung renovierten Schulungsraum wider«, so der Landrat. Beigeordneter Dieter Bartha stellte die soziale Funktion der Feuerwehr im Ortsleben heraus: »Sie ist eine Korsettstange im Gefüge des schnell wachsenden Ortes.« Und auch Ralf Schmitz war voll des Lobes: »In Ausbildung und Übung spielt Sande in der Champions League«, sagte der Leiter der Feuerwehr Paderborn. Befördert wurden Marcus McCracken zum Feuerwehrmann sowie Heiko Bannat und Mathias Sandmeier zum Oberfeuerwehrmann. Ingo Wecker bestand mit einem bemerkenswerten Ergebnis die Brandmeisterprüfung. Eine seltene Ehrung nahm danach Manfred Müller vor: Er zeichnete Peter Güthoff für 35 Jahre Dienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold aus.

Artikel vom 30.03.2005