29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fröhliche Feiern im Schein der Osterfeuer

Zahlreiche Besucher bei Festen in Oesterholz-Haustenbeck und Kohlstädt - Wetter spielt mit

Oesterholz-Haustenbeck/Kohlstädt (bu/tnk). Jedes Jahr ein imposanter Anblick: das Osterfeuer in Oesterholz-Haustenbeck. Mit den obligatorischen Böllerschüssen zündete Osterfeuerwart Michael Mücke am Sonntagabend das 34. Osterfeuer des Heimat- und Verkehrsvereins Osterholz-Haustenbeck.

Unter dem Beifall der mehr als tausend Besucher auf dem Osterfeuerplatz ging der mehrere Meter hohe Stapel aus Baum- und Strauchschnitt in Flammen auf und hüllte den Festplatz in romantischen Feuerschein.
Bereits vier Wochen vor Ostern hatten die Helfer des Heimat- und Verkehrsvereins an den Wochenenden das Material für das Feuer angenommen und auf dem Platz am Karnickelbusch fachgerecht aufgeschichtet. »Wir haben dabei, wie in den Jahren zuvor, die Bestimmungen des inzwischen neu verabschiedeten Landschaftsschutzgesetzes beachtet«, erläuterte Heimat- und Verkehrsvorsitzender Fritz Weitner im Gespräch mit der SCHLÄNGER ZEITUNG.
Am Sonntag um 19.30 Uhr war es schließlich soweit: Osterfeuermeister Michael Mücke und sein Team, Ewald Rose, Dennis Voss, Alexander Rose, Dieter Moser und Marvin Hackbarth hatten die Vorbereitungen für das Entzünden des Feuers abgeschlossen, Stroh in die vorbereiteten Höhlen des Feuerholzberges einbracht und das Feuer entzündet. Zuvor hatten Böllerschüsse die Tiere gewarnt, die sich möglicherweise in dem Holzstapel versteckt hielten. Dann konnte gefeiert werden.
Bereits am Nachmittag hatten zahlreiche Besucher das gute Wetter zu einem Spaziergang zum Osterfeuerplatz genutzt. Dorthin hatte der Heimat- und Verkehrsvereine zunächst zum Ostereiersuchen eingeladen.
Mehr als 100 Kinder stürmten in die angrenzende Heide, nachdem Fritz Weitner das Startzeichen gegeben hatte. Strahlende Gesichter waren jedes Mal zu sehen, wenn die Kleinen die hinter Büschen und Bäumen sowie im Heidekraut versteckten Eier gefunden hatten und stolz ihren Eltern oder Großeltern präsentierten. »Insgesamt 300 bunt bemalte Eier haben wir hier im Gelände verteilt und für die Kinder ist es jedes Mal einen Riesenspaß, auf die Suche zu gehen«, erzählte Weitner.
Zur gleichen Zeit hatten Petra Mücke und Marita Plugge auf dem Festplatz bereits mit der Ausgabe der Luftballons für den Weitflugwettbewerb begonnen. Jeder Ballon wurde mit einer Grußkarte vom Oesterholzer Osterfeuer und der Adresse des Absenders versehen. Pünktlich um 17 Uhr gab der Vereinsvorsitzende den Massenstart der etwa 80 bunten Ballons frei, die unter dem Jubel der Kinder in den blauen Himmel stiegen. Traditionell werden die Sieger des Wettbewerbs beim Sommerfest des HVV in Oesterholz ausgezeichnet. »In den vergangenen Jahren sind manche unserer Ballons bis nach Schweden, Tschechien oder sogar bis nach Udine in Italien geflogen«, berichtete Weitner.
Natürlich war am Sonntag neben dem Ostereiersuchen und dem Ballon-Wettbewerb noch für reichlich Unterhaltung und für das leibliche Wohl der Spaziergänger und Besucher des Osterfeuers gesorgt. Zu diesem Zwecke hatte der HVV eine kleine Kirmes auf dem Osterfeuerplatz organisiert. Dort lockten bis in die späten Nachtstunden ein Kinderkarussell, eine Schießbude sowie Imbissstände, die neben Getränken Crepes-, Grill- und Fischspezialitäten boten. Dank sprach Weitner schließlich der Oesterholzer Feuerwehrlöschgruppe und dem DRK Schlangen aus, die als Brandwache aufgezogen waren.
Auch in Kohlstädt erhellte in diesem Jahr das Osterfeuer der Ortsvereine den Steinbruch und sorgte dort am vergangenen Samstag für eine romantische Atmosphäre. Anfangs hatte die Freiwillige Feuerwehr Probleme, das Feuer in Gang zu bekommen, da es am Vortag geregnet hatte und das Holz durchnässt war. Doch die Feuerwehrmänner schafften es dann doch und die Kohlstädter genossen ihr Osterfeuer. Dazu sorgte ein Unterhaltungsprogramm mit Osterüberraschungen, Glücksraddrehen und einer Hüpfburg für reichlich Abwechslung.

Artikel vom 29.03.2005