25.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Müssen durch Leistung überzeugen«

CDU-Ortsunionsvorstand zeigt mit seiner jungen Mannschaft Dynamik

Andreas Jaeger, Vorsitzender der CDU-Ortsunion Hüllhorst-Ahlsen-Büttendorf.Foto: WB
Hüllhorst (WB). Der neu gewählte Vorstand der CDU Hüllhorst-Ahlsen-Büttendorf zeigt sich aktiv und signalisiert mit einem Durchschnittsalter von knapp über 40 Jahren Dynamik.
Die Anträge der Ortsunion zur Einrichtung einer Bedarfsampel im Bereich der Wurlitzer Straße und der Lusmühlenstraße sowie zur Aufstellung eines Buswartehäuschens in Ahlsen sollen hartnäckig verfolgt werden. Vorsitzender Andreas Jaeger: »Es kommt jetzt darauf an, wie schnell die Verwaltung die Anträge umsetzt und an den Bau- und Wegeausschuss zur Entscheidung weiterleitet. Wer im Bereich der Wurlitzer und der Lusmühlenstraße wohnt und Kinder hat, weiß um die Notwendigkeit einer Ampelanlage. Die bisherige Querungshilfe ist bei weitem nicht ausreichend und zudem gefährlich. Die Querungshilfe liegt von Tengern kommend ausgangs einer nicht einsehbaren Kurve.«
Zur Aufstellung eines Buswartehäuschens in Ahlsen gegenüber dem Heideweg bemerkt Jaeger, dass es dort Richtung Lübbecke keinerlei Unterstellungsmöglichkeiten bei widrigen Witterungen gibt. Das sei nachzuholen.
Jaeger wies darauf hin, dass schon in den vergangenen zwei Jahren kleinere Vorhaben mit Erfolg vorangetrieben worden seien, die vielleicht nicht besonders aufregend, aber sinnvoll seien. So habe man etwa dafür gesorgt, dass Beschilderungen vernünftig geändert, die Spielplätze gepflegt oder die Glascontainer vom »Alten Schulhof« verlegt werden, um die die dortige Tierarztpraxis oder spielende Kinder nicht zu behindern. Ein großer Erfolg sei es gewesen, die Sanierung der Grundschule Büttendorf initiiert zu haben.
»Höhepunkt war im vergangenen Jahr die Kommunalwahl«, so Jaeger. Vier von fünf Wahlkreisen seien direkt geholt worden, die CDU stelle mit Jürgen Wiemann wieder den Ortsvorsteher, insgesamt seien die Gemeinderatswahlen gewonnen worden, auch dank der aktiven Mithilfe der Ortsunions-Mitglieder aus Hüllhorst, Ahlsen und Büttendorf.
Weiter aktiv verfolgt werden soll außerdem der Rad-/Gehweg an der Alten Straße. »Wer die Alte Straße als Radfahrer oder Fußgänger nutzt, sollte besser eine gute Unfallversicherung abgeschlossen haben. Es könnte sein, dass er sie in Anspruch nehmen muss,« so Jaeger. Die Forderung der Hüllhorster CDU: Wenigstens vom Hongsener Weg bis zum Dorf müsse eine Lösung geschaffen werden. CDU Landtagsabgeordneter Friedhelm Ortgies habe sich bereits 2004 im Rahmen einer Ortsbegehung von der Notwendigkeit eines Rad-/ Gehweges überzeugt und eine erste Anfrage beim Landesstraßenbauamt gestellt.
Attraktivitätssteigerung für die jüngere Generation soll ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit sein. Jaeger: »Wir müssen in erster Linie durch Leistung überzeugen und den Bürgern klar machen, dass wir das Dorf aktiv mitgestalten können.« Dazu zähle auch die Anregung, den alten Friedhof sauber zu halten. »Nicht nur im Rahmen der Aktion >Saubere Landschaft< muss die Würde des alten Friedhofs hergestellt werden, sondern über das ganze Jahr erhalten bleiben.«
Als Schwerpunkt der nächsten Monate bezeichnete Jaeger die Vorbereitung und Durchführung des Landtagswahlkampfes.

Artikel vom 25.03.2005