25.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hohe Auszeichnung für Brockmeyer

Haller Gartencenter erreicht Finale des begehrten Dekra Award 2004


Halle-Künsebeck (WB). Schöne Auszeichnung und besondere Anerkennung für das Künsebecker Gartencenter Brockmeyer: Als einer von 13 Finalisten des Dekra Award wurde das Unternehmen an der B 68 für sein herausragendes Managementsystem geehrt. Die internationale Auszeichnung, die jährlich von der Dekra Intertek Certification GmbH vergeben wird, gilt als ein wichtiger branchenübergreifender Maßstab für Unternehmensqualität.
Zahlreiche Gäste aus ganz Deutschland und Europa erlebten am 16. März im Ludwigsburger Forum am Schlosspark die festliche Verleihung des Dekra Award 2004. Als Firmeninhaber Henry Brockmeyer den gläsernen Pokal für die Finalteilnahme entgegennahm, war das nur die Krönung einer erfolgreichen Bewerbung: »Gelohnt hat sich die Teilnahme am Dekra Award für uns schon viel früher. Im Laufe unserer Selbstbewertung haben wir bei mehreren unserer Unternehmensabläufe wertvolle Ansätze für Verbesserungen gefunden - und natürlich auch gleich umgesetzt. Das war umso einfacher, als von Anfang an Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen an einem Tisch saßen.«
Von den insgesamt fünf Pflichtkriterien, die in die Wertung der Auszeichnung eingehen, erreichte das Gartencenter Brockmeyer insbesondere in puncto Managementsystem & Prozesse und Mitarbeiterorientierung sehr gute Wertungen.
In der Laudatio unterstrich Klaus Schmidt, der Vorstandsvorsitzende der Dekra AG, das sehr hohe Gesamtniveau aller Finalteilnehmer. Am Ende ging der Dekra Award 2004 mit knappen Vorsprung an die Tirolia Spedition im österreichischen Ebbs (Tirol). Den erstmals zusätzlich vergebenen Dekra Ethik Award erhielt die Voss AG Bau- und Möberschreinerei Neuberger aus Taufkirchen.

Artikel vom 25.03.2005