25.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haller Wirte GbR ist nun aufgelöst

Stellungnahme von Andy Marten: Mittelfristiger Neuanfang geplant

Halle (WB). Nach der Absage des Haller Wirtefestes (WB berichtete) ist nun auch die Haller Wirte GbR aufgelöst worden. In einer schriftlichen Stellungnahme äußerte sich Wirte-Vorsitzender Andy Marten zum Grund der Absage und zur Zukunft der Veranstaltung »Halle für Genießer«.

Drei Haller Wirte waren bekanntlich zum Jahresende 2004 ausgestiegen. Wie berichtet, hatten Ernst Trusch (Schlemmerstuben), Frank Schmedtmann (Hotel-Restaurant Schmedtmann) und Friedrich-Wilhelm Förster (Gasthaus Pallmeier) dies dem Wirte-Vorsitzenden frühzeitig mitgeteilt. »Diesen Entschluss müssen wir so hinnehmen - trotz aller Bemühungen ist es uns nicht gelungen, weitere Kollegen für diese Veranstaltung zu begeistern und zum Mitmachen zu animieren«, sagt Andy Marten.
Unter diesen Voraussetzungen sei es weder aus finanzieller noch organisatorischer Sicht möglich gewesen, ein »Halle für Genießer« durchführen. Andy Marten bedauert es, dass das Wetter häufig nicht besser war. Umso mehr freut er sich, dass die Besucher dennoch den Weg auf den Haller Kirchplatz gefunden hätten. »Das Wetter hat die Besucher nicht abgeschreckt. Sie haben uns stets die Treue gehalten. Gerade deshalb fällt ist uns die Entscheidung sehr schwer gefallen, vor allem, weil wir ja dieses Jahr das »10. Halle für Genießer - Sommerfest der Haller Wirte« hätten feiern können.
Andy Marten möchte sich im Namen der Wirte bei allen schlemmenden Bürgern aus Halle und der näheren Umgebung für die Treue bedanken. Auch den Sponsoren gelte der Dank. Ohne sie wäre ein solches Fest nicht zu stemmen gewesen.
»Alle Kollegen, die gegen eine Auflösung unserer GbR waren, dennoch aber keine andere Wahl hatten, plädieren selbstverständlich für einen mittelfristigen Neuanfang. Wir arbeiten daran und würden uns sehr darüber freuen, alle Freunde unsere Sommerfestes schon bald wieder einladen zu dürfen«, sagt Andy Marten.

Artikel vom 25.03.2005