29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HEV nimmt einen 4:1-Vorsprung mit

Eishockey: Heimsieg für Herforder Schüler im ersten Aufstiegsendspiel


Herford (lak). Die Anstrengungen des Herforder Eishockey-Vereins, das erste Endspiel um den Aufstieg in die Schüler-Bundesliga gegen den den ETC Crimmitschau in Herford auszutragen, haben sich gelohnt. Durch einen 4:1 (2:0/1:1/1:0)-Sieg hat sich der HEV-Nachwuchs eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am kommenden Sonntag, 3. April, um 15.45 Uhr im Crimmitschauer Sahnpark verschafft.
300 Zuschauer sorgten für eine tolle und lange nicht mehr da gewesene Atmosphäre im Eisstadion »Im Kleinen Felde«. »So eine gute Stimmung habe ich bei einem Schüler-Spiel noch nicht erlebt. Die hätten wir, wenn wir nach Königsborn ausgewichen wären, niemals gehabt. Da können wir uns nur bedanken. Man hat gesehen, dass die Herforder Fans ausgehungert nach gutem Eishockey sind«, freute sich HEV-Obmann Rainer Schäfer.
Die Gastgeber zeigten gegen den Sachsenmeister, der in der bisherigen Saison erwartungsgemäß der stärkste Gegner überhaupt war, eine geschlossene und kämpferisch überzeugende Leistung, was sich auch an den vier verschiedenen Torschützen ablesen lässt. Mit entscheidend war auch die besserer Disziplin der Herforder, die nur fünf Zeitstrafen erhielten. Die Gäste hingegen bekamen neun Hinausstellungen und drei zehnminütige Disziplinarstrafen aufgebrummt.
»Wir fahren nach diesem Ergebnis zwar mit einer gesunden Portion Optimismus nach Crimmitschau, dürfen aber auf gar keinen Fall zu sicher sein«, so Rainer Schäfer.
Der HEV spielte mit Kim-Sebastian Giesemann, Max Feldmann, Dennis Reimer, Sebastian Güse, Timo Becker, Patrick Bauer, André Schäfer, Jonas König, Patrick Preuße, Jannik Becker, Philipp Brinkmann, Leon-Jannis Kränke Kränke, Maximilian Dornhoff, Lucas Klein, Nils Bohle, Jan Linnenbrügger, Alexander Lindt, Lukas Derksen und René Burchot.
Tore: 1:0 Lucas Klein (2.), 2:0 Jan Linnenbrügger (11.), 2:1 (28.), 3:1 Nils Bohle (35.), 4:1 Timo Becker (45.).

Artikel vom 29.03.2005