29.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Aller guten (oder schlechten) Dinge sind drei: Als kleiner Junge »baute« Gerd an einem Ostersamstag einen Fahrradunfall, bei dem ein Schneidezahn das Zeitliche segnete. Als er 44 war, verabschiedete sich an einem Ostersamstag eine Zahnkrone, gut die Hälfte des Feiertags verbrachte er in Warte- und Behandlungszimmmer eines Zahnarztes. Und jetzt plagten ihn von Karfreitag bis Ostermontag Phantomschmerzen. Es puckerte und klopfte dort, wo ihm vor vielen Jahren schon zwei Weisheitszähne gezogen worden waren. Gerd kann es nicht begreifen: Was, zum Kuckuck, hat der osterhase gegen ihn ? Rainer Grotjohann
Geschichtsreise
mit Zeitzeugen
Vlotho (VZ). Vor 60 Jahren, am 3. April 1945 um 17 Uhr, haben deutsche Pioniere Teile der Weserbrücke herausgesprengt. Auf Initiative des Vlothoer Heimatvereins wird am kommenden Sonntag (3. April) um 17 Uhr in einer Bilddokumentation unter dem Titel »Weser, Fähre, Brückenbau, Zerstörung, Wiederaufbau, Neubau« an die Gesichte der Weserbrücke erinnert. Mehrere Zeitzeugen werden an der Veranstaltung teilnehmen. Der Heimatverein möchte mit dieser Dokumentation allen interessierten Vlothoern und Anrainern eine anschauliche Reise in die Vergangenheit (60 Jahre und mehr) präsentieren.


Familien-
Nachrichten
Trauerfälle
Bärbel Fromme geb. Haacke aus Bad Oeynhausen, Schillerstraße 11, starb im Alter von 55 Jahren. Die Trauerfeier findet morgen, Mittwoch, um 11 Uhr Uhr in der Kapelle des Mooskampfriedhofs in Bad Oeynhausen, Oberbecksener Straße, statt.


Eine geht durch
die Stadt . . .
. . . und hat jetzt vom Schelland aus den totalen Durchblick. Zu beiden Seiten der steilen Straße sind am Ostersonnabend (fast ganztägig gesperrt) an die 20 riesige Nadelbäume gefällt worden. Der Effekt ist erstaunlich: Häuser, die sich bislang hinter ausladendem Grün versteckten, sind zum Vorschein gekommen, und der Blick auf den Winterberger Höhenzug ist so frei wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Hoffentlich finden die Eichhörnchen, die sich in den alten Bäumen tummelten, nun ein neues Zuhause, denkt . . .  EINE

Artikel vom 29.03.2005