25.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verwaltung soll sich nach
außen stärker öffnen

Mirjam Drüke bekleidet neu geschaffene Stelle


Verl (ehl). Bürgermeister Paul Hermreck möchte die Verler Verwaltung für die Bürger transparenter und kundenfreundlicher machen. Dazu gehört für ihn auch die Einrichtung einer Stelle für Öffentlichkeitsarbeit. Besetzt ist der Posten bereits seit dem 1. Februar - mit Mirjam Drüke. Die 32-Jährige steht schon seit Oktober 2001 in den Diensten der Gemeinde Verl und war bislang je zur Hälfte als Standesbeamtin und als Gleichstellungsbeauftragte tätig. Nun teilt sich die Volljuristin ihre Zeit zwischen Gleichstellungsaufgaben und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf.
Mirjam Drüke wertet die Tagespresse aus, verfasst Presseartikel, organisiert und koordiniert Pressetermine und verfasst Redebeiträge und Grußworte. Darüber hinaus ist sie mit der Planung des Bürgerbüros betraut, das bei der Erweiterung des Rathauses möglichst mit dem ersten Bauabschnitt eingerichtet werden soll (wir berichteten). Dort sollen die Bürger künftig eine Anlaufstelle für alltägliche Erledigungen mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten vorfinden.
Zudem wünscht sich Hermreck, dass Mirjam Drüke den Internetauftritt der Gemeinde Verl optimiert und Image- und Informationsbroschüren über die Ölbachgemeinde erstellt. Denn danach werde im Rathaus immer wieder gefragt, berichtet der Bürgermeister. »Zum Beispiel von Urlaubern, die für Fahrrad-Ferien hierher kommen möchten.« Auch ein Corporate Design für Verl soll die 32-Jährige mitentwickeln. Außerdem wird Mirjam Drüke Veranstaltungen wie etwa das Neubürgertreffen organisieren und Ausstellungen betreuen, mit denen Bürgermeister Hermreck das Rathaus freundlicher und attraktiver gestalten möchte. »Wir denken daran, in den Fluren und im Treppenhaus Werke heimischer Künstler zu präsentieren und sind auch bereits mit einer Künstlerin im Gespräch«, so Hermreck.
Eine weitere, von ihm angeregte Änderung: Die Mitarbeiter der Verwaltung werden künftig Namensschilder tragen.

Artikel vom 25.03.2005