25.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Broschüre:
Thema Frühling
Altkreis Lübbecke (WB). Welche Obst- und Gemüsesorten haben im Frühling Saison? Und welche leckeren Gerichte kann man mit den saisontypischen Produkten zubereiten? Diese Fragen beantwortet die Produktinformation »Saison frei für den Frühling« der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, die Lust auf heimisches Obst und Gemüse der Saison macht.
In der Broschüre werden die Obst- oder Gemüsesorten jeweils in einem kurzen Steckbrief vorgestellt. Dies geht von Äpfeln über Grünkohl bis zu Rhabarber, Erdbeeren und Spinat. Zu jedem Produkt gibt es zwei leckere Rezepte zum Ausprobieren. Bei Erdbeer-Käse-Salat, Spinat-Frikadellen, Rettichbrot und Rübstiel-Gratin bekommt der Feinschmecker schnell Appetit.
Die Rezeptsammlung »Saison frei für den Frühling« gibt es gegen Einsendung eines adressierten und mit 1,44 Euro frankierten DIN-A4-Umschlages bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Pressestelle, Postfach 1969, 53009 Bonn.


Keine Fahrt
zur Bali-Therme
Lübbecke (WB). Die Fahrt des SV Neptun Lübbecke und des Kneipp-Vereins zur Bali-Therme am kommenden Dienstag, 29. März, fällt aus. Darauf weisen die Vereine hin. Nächster Termin ist am 5. April um 18.30 Uhr ab Busbahnhof.

Handykarten an
Automaten laden
Lübbecke (WB). Kunden der Sparkasse Minden-Lübbecke können viele Geldautomaten des Kreditinstitutes in Zukunft noch vielseitiger nutzen: Nahezu flächendeckend im gesamten Geschäftsgebiet der heimischen Sparkasse lassen sich jetzt auch Prepaid-Handykarten der Mobilfunknetze D1, D2, und O2 an besonders gekennzeichneten Geldautomaten aufladen. Die neue Serviceleistung ist seit Donnerstag frei geschaltet, teilt die Sparkasse mit.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht, dass einem Lastwagen-Fahrer vor einem Supermarkt beim Ausladen eine ganze Palette mit gestapelten Getränkekisten umgekippt ist. Die Flaschen und Kisten liegen verstreut auf dem Gehweg herum. Eine Riesenarbeit, das alles wieder Aufzuräumen, aber zum Glück sind die Flaschen inzwischen alle aus Kunststoff und nicht aus Glas. Das wäre noch viel unangenehmer gewesen, meint EINER

Artikel vom 25.03.2005