24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Osterhase

Zu Ostern ist der Hase in erster Linie Eierlieferant. Warum ausgerechnet ein Säugetier mit dem Ausliefern von Ostereiern beauftragt wurde, ist nicht ganz geklärt. So wird vermutet, dass der Brauch vom Regenpfeifer resultiert, der seine Eier in Erdmulden, also auch in verlassene Hasensassen legt. Eventuell ist der Hase aber auch aus Versehen Osterbote geworden: Als Bäcker versuchten, ein Osterlamm aus Teig zu backen, ähnelte das Ergebnis eher einem Hasen. Ebenfalls vermutet wird ein Zusammenhang mit dem Gründonnerstag als Zahlungs- und Zinstermin: Die Gläubiger zahlten oft mit Eiern und Hasen.

Artikel vom 24.03.2005