25.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Fitness den
Stempel aufdrücken

Startschuss zur Radfahr-Aktion fällt am 1. April

Löhne/Bad Oeynhausen (silk). Den Pedalrittern kribbelt's schon in den Beinen. Denn mit den Temperaturen steigt auch die Lust, sich wieder aufs Fahrrad zu schwingen. Am 1. April fällt gerade rechtzeitig der Startschuss zum alljährlichen Stempel-Radeln auf dem Else-Werre-Radweg.

»Immer noch wissen viel zu wenige Bürger, wie attraktiv der Else-Werre-Radweg ist«, bedauert die Löhner Stadtmarketing-Sprecherin Sylvia Preußler. Die mehr als 50 Kilometer lange Strecke führt vorbei an den Städten und Gemeinden Melle, Bünde, Kirchlengern, Löhne und Bad Oeynhausen. »Mit dem Stempel-Radeln wollen wir die Bürger dazu ermuntern, einzelne Abschnitte dieser idyllischen Strecke zu erkunden«, erklärt Kristina Quest von der Bad-Oeynhausen-Marketing-GmbH.
Dazu benötigen die Teilnehmer eine Stempelkarte, die sie für 50 Cent im Sport- und Schulamt oder im Rathaus in Löhne und an der Tourist-Information in Bad Oeynhausen erhalten. In Verbindung mit einem Radtourenbegleitheft, das 2,50 Euro kostet, gibt es die Stempelkarte sogar gratis dazu. Gegen Vorlage dieser Karte genießen die Radler in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben entlang der Strecke Freigetränke oder Rabatte beim Verzehr von Speisen. »Außerdem bekommen sie dort den Stempel«, berichtet der Löhner Stadtsportlehrer Peter Steinmeier.
In Löhne konnten das Eiscafé Tomea, das Stadtcafé Sieveking und die Gastonomie »da Salvo« im Kaiser-Center als Sponsoren gewonnen werden. Aus Bad Oeynhausen sind das Eidinghausener »Hotel Hahnenkamp«, das »Salz- und Zuckerland« sowie erstmals »Kentucky Fried Chicken« mit von der Partie.
Wer bis zum 31. Oktober mindestens einen Stempel aus jedem der fünf Orte erradelt hat und seine Karte an den genannten Verkaufsstellen abgibt, nimmt an einer Verlosung teil. Als Preise winken eine Ballonfahrt, ein Fahrrad, ein Gutschein eines Fahrradhändlers sowie mehrere Verzehrgutscheine. Jeder Teilnehmer darf sich außerdem über eine Schirmmütze mit dem Else-Werre-Radweg-Logo freuen.
Nicht nur begeisterte Radfahrer sollten sich schon jetzt den 1. Mai vormerken. Dann steigt in den fünf anliegenden Städten ein großes Fest anlässlich des Else-Werre-Radtags. Für den 5. Juni ist eine Premiere geplant. Beim Nachtradeln werden die Frühaufsteher unter den Pedalrittern von 3 Uhr morgens an der Sonne entgegen rollen. Erstmals wird in diesem Jahr eine »Drei-Flüsse-Radtour« entlang der Else, Werre und Hase inklusive Hotelübernachtungen angeboten.
Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage der Stadt Bünde.
www.buende.de/mobil/fahrrad

Artikel vom 25.03.2005