24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jubiläumskonfirmation in der Andreas-Kirche

Feier im Gotteshaus musste vor 60 Jahren wegen Fliegeralarm abgebrochen werden


Hüllhorst (WB). Vor 60, 65 und 70 Jahren waren sie in der Hüllhorster Andreas-Kirche konfirmiert worden. Am vergangenen Sonntag riefen 37 Männer und Frauen dieses Ereignis noch einmal in die Erinnerung zurück. Die Kirchengemeinde Hüllhorst hatte zum Konfirmationsjubiläum eingeladen und es wurde während des Gottesdienstes gleich Diamantene, Eiserne und Gnadenkonfirmation gefeiert.
Pastor Manfred Rauer hatte als Leittext für seine Predigt einen Vers aus dem Johannes-Evangelium gewählt. »Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen«, hatte Jesus einst gesagt. Der Pfarrer erinnerte an die schweren Zeiten, die die Jubiläumskonfirmanden durchlebt hatten. Der Krieg hatte in ihren Reihen seine Spuren hinterlassen und die Konfirmation am 17. März 1945 musste gar abgebrochen werden - Fliegeralarm.
Die feierliche Gottesdienst wurde vom Posaunenchor musikalisch umrahmt und anschließend trafen sich die Jubiläumskonfirmanden im Deutschen Haus zum gemeinsamen Mittagessen. In dieser Runde blieb anschließend ausreichend Zeit, sich an gemeinsame Erlebnisse zu erinnern und so wurde dieses Konfirmationsjubiläum gleich zu einer großen Wiedersehensfeier.
Hier die Namen der Gnadenkonfirmanden: Lina Tiemeier geb. Niedringhaus, Elisabeth Böker geb. Husemeier, Martha Oermann, Frieda Schneider geb. Korf, Frieda Winkel geb. Struck, Lina Theilig geb. Struckmeier, Elfriede Kammann geb. Poggemöller, Karl Buschmann, Wilhelm Niermann und Erich Redeker.
Ihre Eiserne Konfirmation feierten Martha Beinke geb. Lücking, Elisabeth Brockmeier geb. Firus, Hanna Grewe geb. Redecker, Elfriede Haake geb. Wiegmann, Elfriede Helming geb. Oermann, Helga Knollmann geb. Mettenbrink, Elisabeth Meyer geb. Holzmüller, Elfriede Schnepel geb. Blöbaum, Heinrich Bollmann, Hartwig Koweg und Ernst Lücking.
Diamantene Konfirmation schließlich feierten Hilde Grothaus geb. Struck, Alice Blank geb. Henke, Anni Tappe geb. Bekemeier, Luise Ottensmeier geb. Wiegmann, Elfriede Bethke geb. Budde, Lisa Bökenkröger geb. Gerfen, Gerda Gestring geb. Holzmüller, Lydia Kreft geb. Meyer, Brunhilde Rosanowski geb. Koring, Ilse Schwarze-Schöneberg geb. Schwarze, Lydia Struckmeier geb. Redeker, Werner Eimertenbrink, Erich Brune, Erwin Steinmeier, Berthold Kröger und Helmut Bökenkröger.

Artikel vom 24.03.2005