24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hubert Rüter an der Spitze des Verkehrsvereins

Peter Knaust ist neuer Vize-Vorsitzender - Werbegemeinschaft plant Gewerbeschau

Borgholzhausen (kan). Der Vorstand des Verkehrsvereins ist wieder komplett: Hubert Rüter tritt die Nachfolge von Bernd Bilda an und steht fortan an der Spitze des 166 Mitglieder zählenden Vereins. Ebenfalls einstimmig wurde Peter Knaust zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt hatte Stephanie Brüggeshemke Mitte 2004, rund sechs Monaten nach ihrer Wahl, niedergelegt.

Der scheidende Vorsitzende Bernd Bilda, der die 35 anwesenden Mitglieder am Dienstagabend bei der Jahreshauptversammlung im Hotel-Restaurant Meyer begrüßte, gab zuvor eine Erklärung ab: »Dass ich mein Amt niederlege, hat nichts damit zu tun, dass ich dem Verkehrsverein nicht mehr wohlgesonnen bin. Als ich vor einem Jahr gewählt wurde, war ich noch selbstständiger Unternehmensberater und konnte meine Zeit frei einteilen. Inzwischen bin ich technischer Leiter einer Firma im Ruhrgebiet und von morgens 6 Uhr bis abends 19 Uhr unterwegs. Da bleibt keine Zeit mehr übrig.«
Dass zügig für Ersatz gesorgt wurde, ist dem Ehrenvorsitzenden Rolf Singenstroth zu verdanken. Er hatte sowohl Hubert Rüter als auch Peter Knaust überzeugt, ein Amt zu übernehmen. »Eigentlich kommt das zu früh. Ich bin noch ein Jahr lang bei der Kreissparkasse tätig und habe dann vor, in Altersteilzeit zu gehen. Außerdem habe ich bereits Ehrenämter im Tennisverein, im Stadtsportverband und beim DRK«, so Rüter. Er betonte, dass er in den kommenden zwölf Monaten sehr auf seinen Stellvertreter angewiesen sei. Peter Knaust erklärte, dass er auf die aktive Mitarbeit aller Mitglieder zähle.
Durchweg positiv fielen die Berichte der einzelnen Abteilungen aus. Bis auf Sommerakademie und Piumer Frühling waren alle Veranstaltungen vom Wetter begünstigt und zogen dementsprechend viele Besucher an. Die zweite Sommerakademie, so Gaby Wieging, sei fast ausgebucht gewesen, und die Leute seien zufrieden gewesen. Jürgen Brömmelsiek unterstrich, dass der Kartoffelmarkt eine rundum schöne Sache gewesen sei. »Für dieses Jahr wünschen wir uns, dass wieder mehr Vereine am Staffellauf teilnehmen«, so der Sprecher der Arbeitsgruppe.
Bis auf wenige Ausnahmen seien auch die Standbetreiber beim Weihnachtsmarkt im Dezember sehr zufrieden gewesen, sagte Gerd Schengbier. In der Nacht zu Samstag seien allerdings vier Stände aufgebrochen worden. In diesem Jahr werde man sich um einen anderen Wachdienst bemühen, da es im Nachhinein Probleme mit dem bisherigen gegeben habe. Auf den zweiten Piumer Frühling blickte Bernd Bilda als ehemaliger Sprecher der Werbegemeinschaft zurück: »Wir hatten Schwierigkeiten, genügend Winzer zu bekommen. Finanziell war es diesmal ein nicht so großer Erfolg wie beim ersten Mal.«
Auf Antrag von Hubert Rüter, der die Vereinskasse (siehe Kasten) gemeinsam mit Susanne Burgmans geprüft hatte, wurde der Vorstand entlastet - einstimmig. Zu neuen Kassenprüfern wurden Hermann Sünkel und Werner Rüweler gewählt. Einstimmigkeit herrschte auch bei der Verabschiedung des Wirtschaftsplanes 2005. Geschäftsführer Wilhelm Sievers erklärte, dass der Verein unter anderem 4500 Euro in eine neue Drainage für den Bönkerschen Steinbruch investieren wolle. Zudem plane die Werbegemeinschaft eine Gewerbeschau, für die die selbstständig wirtschaftende Abteilung 5000 Euro vorgesehen habe.
Auf die Zukunftsaussichten der Stadt ging Bürgermeister Klemens Keller ein. In seinem Referat sprach er unter anderem über Stadtmarketing und Tourismus. Er wies aber auch daraufhin, dass der Sicherheitsaspekt besonders wichtig sei. Keller: »Für Borgholzhausen wären zwei Polizeibeamte, die sich bei Land und Leuten auskennen und sich quasi als Nachbarn fühlen, genau die richtige Besetzungsstärke.« (Ausführlicher Bericht folgt.)

Artikel vom 24.03.2005