24.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine »Heimat« gefunden

Dorfgemeinschaft mietet Klassenraum - Ideenbörse


Pr. Oldendorf (wm). Die Stadt Pr. Oldendorf hat jetzt ein ihrer Ansicht nach vernünftiges Gesamtkonzept für die Nutzung der ehemaligen Schule in Hedem gefunden. Neben dem Tennisverein, der bereits seit vielen Jahren dort Zuhause ist, wird die Dorfgemeinschaft vom 1. April an einen Klassenraum mieten, diesen für ihre Zwecke umgestalten und auch pflegen. Außerdem werden Tennisverein und Dorfgemeinschaft gemeinsam einen Teil der Außenanlagen in Ordnung halten. Und nachdem die Stadt nun auch einen Mieter für die Wohnung im Obergeschoss gefunden hat, wird es umfassend saniert und zeitgemäß hergerichtet.
Ein Verkauf dieser Immobilie war nicht infrage gekommen, da man dem Tennisverein nicht die »Heimat« nehmen wollte. Außerdem wollte man der Dorfgemeinschaft und anderen Vereinen ebenfalls einen Archiv- und Versammlungsraum zur Verfügung stellen, der von diesen gepflegt und bewirtschaftet werden soll.
In der Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft kam dieses Thema ebenfalls zur Sprache. Dabei kündigte Vorsitzender Dirk Titkemeier an, dass sich die Hedemer Vereine Mitte April zu einem Ideenaustausch in dem ehemaligen Klassenraum treffen wollten, damit bei der Anschaffung von Einrichtungsgegenständen alle Wünsche berücksichtigt werden könnten.
Darüber hinaus stellte Karsten Schmidt, Leiter der alteingesessenen Bäckerei in Hedem, sein Familienunternehmen vor. Er spannte den Bogen von der Gründung des Betriebes als Gaststätte bis zum heutigen Tag und informierte dabei insbesondere über die laufenden Erweiterungsarbeiten.
Mit seinem Rückblick weckte Schmidt bei zahlreichen Mitglieder der Dorfgemeinschaft Erinnerungen an Begebenheiten, die teilweise lange vergessen waren. Und er lud die Dorfgemeinschaft ein, sich bei einem Besuch in seiner Bäckerei noch vor Beendigung der laufenden Umbau- und Modernisierungsarbeiten über die bedeutenden Veränderungen zu informieren.

Artikel vom 24.03.2005